s
St.- Ulrichs-Kirche Lanzenhaar Baudenkmal, 15./16. Jh. Kath. Filialkirche, ehemalige Grundherrenkirche, 1315 zum ersten Mal erwähnt. Zweiachsiger Saalbau mit eingezogenem, dreiseitig geschlossenem, kreuzrippengewölbtem Chor. Erhaltene Fresken aus verschiedenen Epochen. Renovierung und Freskenfreilegung 1978-82.
| Titel | St.-Ulichskirche in Lanzenhaar |
|---|---|
| Autor | Gerhard Willhalm |
| Ort | Lanzenhaar, St.-Ulichskirche |
|---|---|
| Straße | St.Ulrich-Weg |
| Lat/Lng | 47.9962900 - 11.6365011 |
| Kategorie | Bauwerk Kirche Katholisch |
|---|---|
| Suchbegriff | St.-Ulichskirche |
| Bildgröße | 3427px - px |
|---|---|
| Bild | 2014/06/140618_181514 |
| Dateiname | 140618_181514 |
St.- Ulrichs-Kirche Lanzenhaar Baudenkmal, 15./16. Jh. Kath. Filialkirche, ehemalige Grundherrenkirche, 1315 zum ersten Mal erwähnt. Zweiachsiger Saalbau mit eingezogenem, dreiseitig geschlossenem, kreuzrippengewölbtem Chor. Erhaltene Fresken aus verschiedenen Epochen. Renovierung und Freskenfreilegung 1978-82.