Todesmärsche Todesesmärsche im Landkreis Freising
- Home
- Todesmärsche Todesesmärsche im Landkreis Freising
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Der geschichtliche Hintergrund der Häftlingsmärsche
- Wie kam es zu den Todesmärschen
- Die Todesmärsche aus den Konzentrationslagern Buchenwald, Hersbruck und Flossenbürg
- Der Häftlingsmarsch aus dem Zuchthaus Straubing
- Das Leiden während der Todesmärsche
- Routen und Schreckensbilanz der Todesmärsche durch den Landkreis Freising im April 1945
- Die Todesmärsche aus den Konzentrationslagern im Landkreis
- Marschrouten
- Der Häftlingsmarsch im Landkreis aus dem Zuchthaus Straubing vom 25. bis 30. April 1945
- Die Toten im Hospital 1004 auf dem Domberg und weitere Opfer nach Befreiung
- Zwei Einzelschicksale
- Johann Bachhuysen - Schuld
- Albert Labro
- Was geschah mit den toten Häftlingen?
- Erinnerungskultur
- im Großraum München
- im Landkreis Freising
- Wie kann Erinnerungskultur aussehen?
- Schreckensbilanz
- Namensverzeichnis zur Erinnerung an die getöteten verhungerten oder an Erschöpfung und Krankheit gestorbenen Häftlinge
- Quellen und Literaturverzeichnis
- Abbildur|gsnachweis
Todesmarsch,
Häftlingsmärsche,
Konzentrationslagern,
Marschrouten,
Hospital 1004