Bernstorf, die versunkene Stadt aus der Bronzezeit

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwor
  • Einführung
  • Topografie und Geologie (HJ.Unger)
    • Topografisch-geomorphologischer Überblick
    • Geologischer Überblick
  • Im Gelände sichtbare Spuren
  • Die unsichtbaren Spuren: Magnetometer-Prospektionen
  • Die Grabung
  • Die Befunde
    • Konstruktion der Wallanlage
      • Pfostensetzungen
      • Querprofil durch den Wall
      • Längsprofile
      • Querprofile durch den Graben
    • Konstruktionsdetails
  • Rekonstruktionsvorschlag der Umwehrung
  • Vorgänge beim Niederbrennen der Umwehrung
  • Die Funde aus Bernstorf und Umgebung
    • Funde im Bereich der untersuchten Grabungsflächen
      • Keramikfunde
      • Kleinfunde
      • Feuer- und Felsgesteingeräte
      • Bernsteinfunde
      • Bronzefunde
      • Goldfunde
    • Verschollene Begleitfunde
    • Funde aus der Siedlungskammer Bernstor
  • Zur zeitlichen Einstufung von Wallanlage und Höhensiedlung
  • Weitere naturwissenschaftliche Untersuchungen
  • Die Siedlungsregion in der Bronzezeit
  • Vergleiche mit ähnlichen bronzezeitlichen Burgen
    • Burgen in Mitteleuropa
    • Burgen im mediterranen Bereich
  • Gesamtbeurteilung der Fundstelle mit siedlungsgeschichtlicher Analyse
  • Zusammenfassung und Ausblick
     
  • Anmerkungen
  • Literaturverzeichnis
  • Bildnachweis
  • Danksagung
Geologie, Grabung, Umwehrung, Wallanlage, Bronzezeit

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation