Zwischen den Fronten
- Home
- Zwischen den Fronten
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Danksagung
- Sybille Krafft
»Heldenmütter« - »Kämpferinnen« — »Friedenshyänen«
- Hiltrud Häntzschel
»Nur wer feige ist, nimmt die Waffe in die Hand.«
München - Zentrum der Frauenfriedensbewegung 1899 - 1933
- Christina Bock
Pikrinsäure und Dotschen
Münchner Frauenalltag zwischen Erwerbstätigkeit und (Familien)-Versorgung im Ersten Weltkrieg
- Henrike Leonhardt
»Wenn's nurfleissi und brav is«
Schul- und Kinderbücher 1900 bis 1945/46 - Erziehungsziel: Freudiger Opfermut
- Ruth Dieckmann / Petra Mörtl
»... verzichten lernen, opfern wollen wir...«
Der Erste Weltkrieg im Spiegel von Münchner Frauenzeitschriften
- Sieglinde Reif
Hunger, Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit, »Demobilmachung«
Folgen des Ersten Weltkrieges in München
- Hiltrud Häntzschel
»O Deutschland, o Mutter!«
Münchner Schriftstellerinnen im Spannungsfeld von Frieden und Krieg
- Christine von Knesebeck-Gohary
Nationalistische und völkische Frauenbewegung im München der Weimarer Zeit
- Simone Dicke
»Ich war nicht mehr ein Mensch wie andere...«
Der Vernichtungskrieg gegen Jüdinnen aus München nach 1933
- Henrike Leonhardt
»Wir arbeiten auf lange Sicht«
Der Bund Deutscher Mädel (BDM) in der Hitler-Jugend (HJ) auf dem »Marsch« in den Zweiten Weltkrieg
- Gertraud Gassner
Zwischen Kindern, Küche und Kanonen
Die Arbeit der Münchnerinnen im Zweiten Weltkrieg
- Katja Klee
»Man hat halt immer damit rechnen müssen, daß ein Fliegerangriff kommt.«
Münchnerinnen im Luftkrieg 1939-1945
- Sybille Krafft
»...ich bin mir keiner Schuld bewußt.«
KZ-Aufseherinnen aus München
- Claudia Meissner
»Sag nicht, es ist für's Vaterland!«
Münchner Frauen im Widerstand gegen den nationalsozialistischen Krieg 1939-1945
- Andreas Heusler
Doppelte Entrechtung
Ausländische Zwangsarbeiterinnen in der Münchner Kriegswirtschaft 1939-1945
- Andreas Heusler
»Straftatbestand« Liebe
Verbotene Kontakte zwischen Münchnerinnen und ausländischen Kriegsgefangenen
- Stefanie Reichelt
»...Feiglinge mit dem Scheuerlappen an die Front zuhauen!«
Münchner Frauen im Konflikt mit Wehrmachts- und Sondergerichtsbarkeit
- Sieglinde Reif
Das »Recht des Siegers«
Vergewaltigungen in München 1945
- Ruth Dieckmann
»...wir hab'n ja den Kopfnoch fest aufdem Hals!«
Münchner Frauen zwischen Kriegsende und Wiederbewaffnung
- Auszüge aus Interviews
- Maria Miller
- Johanna Leitner
- Maxi Besold
- Eleonore Romberg
- Abbildungsnachweis
- Abkürzungsverzeichnis
Nationalsozialismus,
Frauen