Heller Zauber
- Home
- Heller Zauber
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort des Herausgebers - Erkundungen
- Vorwort von Hans Mayer - „München leuchtete"
- Statt einer Einleitung: Über erotische Ironie - Mondgestirn
- Thomas Manns Münchner Topografien - Schwabinger Verstecke
- In der Prinzregentenzeit - Unterdem Lorbeerkübel
- Zensur gegen Panizza, „Simplizissimus", Wedekind - Ein „kulturhemmender Faktor"
- Derleth, Reventlow, George und sein Kreis - Enorme und Belanglose
- Thomas Mann, Kandinsky, Schönberg - Wahlverwandtschaften 1912
- Heinrich und Thomas im Kriege - Eine repräsentative Feindschaft
- Von deutscher Revolution zu deutscher Republik - Frechheiten der Gegenwart
- Humanität und Terror - Böser Zauber
- München als geistige Lebensform - „Die eigentlich dumme Stadt"
- Poschinger Protokolle - Die Austreibung
- Anhang - Anmerkungen Bildnachweis