Ludwig II.

Inhaltsverzeichnis

  • Grußwort
  • Vorwort
  • Einführung
  • Über Denkmäler
    Geschichte, Materialfragen, Standortprobleme
  • Büsten und Reliefs 1850-1871
    Vorläufer und Vorbilder für Denkmäler

       DENKMÄLER

  • München 1865 
    Ein Reiterstandbild für den König?
  • Rosenheim 1867
    Erste öffentliche Skulptur Ludwigs II.
  • München 1870
    Elisabet Ney’s Meisterwerk
  • Landshut 1871
    Der König im Kreis der Heiligen
  • Berlin 1873
    Erniedrigung am ersten Nationaldenkmal?
  • Bayreuth 1875
    Geburtstagsgeschenk für Richard Wagner
  • Oberammergau 1875 
    Die Kreuzigungsgruppe — eine Stiftung Ludwigs II.
  • München 1877
    Würdigung des Schirmherrn und Wohltäters
    Herrenchiemsee 1878
    Ruhmestempel für den Sonnenkönig
  • Kaufbeuren 1881
    „Wohlbehütete“ Büste
  • Bayreuth 1882
    Des Meisters ganz persönliches Ehrenmal
  • Nürnberg 1882 
    Denkmal für nur ein halbes Jahr
  • Rüdesheim 1883
    Erhöhung am zweiten Nationaldenkmal
  • Bergzabern 1886 
    Denkmal in der Pfalz
  • München 1886 
    Der Sarkophag in St. Michael
  • Altötting 1886
    Das königliche Herz in der Gnadenkapelle
  • Berg 1886 
    Kreuze im Starnberger See
  • Berg 1887 
    Totenleuchte der Königinmutter Marie
  • München 1889 
    Königsbüste als Fassadenschmuck
  • Plansee um 1890 
    Ludwig-Gedenken in Tirol
  • Rottenbuch 1891
    Polizeikommandant Fuchs ehrt seinen König
  • Berg 1893 
    Ludwigs Haupt im Bauschutt
  • Murnau 1894
    Fünfzigtausend zur Denkmalenthüllung
  • München 1894
    Königsmedaillon am Bankhaus
  • Partenkirchen 1895 
    Wo Wallfahrer den hl. Antonius bitten
  • Nürnberg 1896 
    Eine Zierurne für die Landesausstellung
  • Rosenheim 1897
    Vom Kaiserdenkmal zur Wittelsbacher-Gedenkstätte
  • Ansbach 1898
    Veteranen ehren ihren König
  • München 1899
    Der „Friedensengel“ über Bayerns Regenten
  • Edenkoben 1899
    Bayernkönig, Prinzregent und Kaiser vereint
  • Berg 1900 
    Das größte Denkmal - eine Gedächtniskirche
  • Starnberg um 1900 
    Der König im Ausflugslokal
  • Alterschrofen um 1900
    Bauarbeiter und Handwerker danken ihrem „Kini“
  • Nürnberg 1901
    Nur ein Relief am Denkmal des Prinzregenten
  • Roßstein 1901 
    Das „König-Ludwig-II.-Kreuz“
  • Nördlingen 1902 
    Königshaupt en miniature
  • Füssen 1902
    Kein Denkmal für den „Märchenkönig“
  • Görlitz 1902
    Auf den Spuren eines unbekannten Denkmals
  • Augsburg 1903 
    Wieder dem Prinzregenten untergeordnet
  • Zorneding 1903
    Ein Denkmal für den König und seine Krieger

       FARBABBILDUNGEN

  • Seeshaupt 1904 
    Der Stein am Starnberger See
  • München 1905
    Ehrung dem Gründer des Bayerischen Armeemuseums
  • Palling 1906 
    Opfer der Revolution
  • München 1906
    Ludwig II. im Kreis großer Wittelsbacher
  • Fürth 1908
    Denkmal des Juden Nathan
  • München 1909
    Regentengalerie in der königlichen Lehranstalt
  • Kolbermoor 1909
    Das erste Standbild auf einem öffentlichen Platz
  • München 1910
    Das Landesdenkmal auf der Corneliusbrücke
  • Bamberg 1910
    Ein zweites Königsmonument
  • Amerdingen 1910 
    Mit Gott für König und Vaterland
  • Garmisch 1910
    Verspätete Denkmalehren
  • Herzogenaurach 1911
    Diebesgut und Abrissobjekt
  • Grassau 1911
    Denkmal wahrer Patrioten
  • Berchtesgaden 1911
    Erinnerung an die Kronprinzenzeit
  • Amorbach 1911
    Gedächtnis an den Frankreichfeldzug
  • Nürnberg 1913
    Das dritte Königsmonument
  • Kempten 1933 
    Heroisches Bildnis einer neuen Zeit
  • München 1956-1967 
    Der Münchner Denkmalstreit
  • München 1959 
    Das Scheitern eines Denkmalprojekts
  • München 1963
    Der König kehrt in sein Theater zurück
  • München 1967
    Endlich ein neues Standbild in der Landeshauptstadt
  • Schachen 1968 
    Statt eines Denkmals nur eine Gedenktafel
  • Krün 1968 
    Der König volksnah im Lesesaal
  • Schwangau 1969
    Der Neuschwansteinbrunnen
  • Prien 1973 
    Denkmal an der Hafenpromenade
  • München 1973 
    Erinnerung an das Landesdenkmal
  • Der König-Ludwig-Weg 1977 
    Königliche Plätze zwischen Berg und Füssen
  • Linderhof 1982 
    Die Büste des Königs begrüßt die Schlossparkbesucher
  • Altlach 1983
    Ludwigs Porträt am Richard-Wagner-Denkmal
  • Starnberg 1984
    Brunnendenkmal in modernem Design
  • Gmund 1984 
    Ludwig II. am Tegernsee
  • München 1985
    Königsbildnis im Nymphenburger Palmenhaus
  • Herzogstand 1986
    Denkmal in 1.575 m Höhe
  • Berg 1986
    Zum Jubiläum nur eine Inschrift
  • Schwangau 1986
    Die königliche Familie vereint im Denkmal
  • Füssen 1986
    Der König im Kurhaus
  • Hemau 1986
    Seltenes Bildnis in Bronze
  • Pürschling 1986
    Das Denkmal des Herrgottschnitzers
  • Neuschwanstein 1989
    Wiederkehr des Schlossherrn
  • Deising 1989
    Edle Marmorstatue im Altmühltal
  • Erding 1992 
    Der Traum vom Fliegen
  • Falkenstein 1993
    Büstendenkmal unter der Burgruine
  • Rimsting 1995
    Reminiszenz an den Königsbahnhof
  • Schwangau 1995
    Königlicher Bauherr
  • Urfahrn 1995
    Der König-Ludwig-Gedenkstein
  • Neuschwanstein 1995
    Gedenktafel des Krankenunterstützungsvereins
  • Berg 2000 
    Die große „König-Ludwig-II.-Glocke“
  • Horn 2001 
    Begehrtes Diebesobjekt
  • Pürschling 2008
    Das Marterl der Guglmänner
  • Unterammergau 2008
    Vorerst letzte Denkmalplanung
  • Ludwig-II.-Darstellungen im Bild
    Nicht verwirklichte Denkmäler

      ANHANG

  • Denkmälerkarte
  • Synopsis 
  • Literatur
  • Ortsregister
  • Personenregister
  • Vereinsregister
  • Abbildungsnachweis
  • Epilog 2009

 

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation