Münchner Moderne
- Home
- Münchner Moderne
Inhaltsverzeichnis
- Geleitwort Hubertus Kohle
- Vorwort der Herausgeber
- Urbanistik und Architektur
- Steffen Krämer
»Mythos Kunststadt« - Architektur der zwanziger Jahre in München
- Klaus Altenbuchner
»Als wären die Bauten wie mit dem Schubkarren herangefahren«.
Klenze, Königsplatz und Konzeptionen
- Ann Grünberg
Hochhausvisionen in der Münchner Innenstadt
- Steffen Krämer
Das Münchner Wohnungsbauprogramm von 1928-1930
- Skulptur und Denkmal
- Antje Günther
Schafft Auftragspolitik kulturelle Identität ?
Skulptur im öffentlichen Raum
- Mirjana Belik
Das Kriegerdenkmal im Münchner Hofgarten - Entstehung und Öffentlichkeit eines Denkmals
Bettina Zippel
- Zwischen Isar und Seine - Kubistische Tendenzen im Werk von Edwin Scharff
- Malerei
- Felix Billeter
Gefangen im Glaspalast.
Zur Situation der Münchner Maler in Zeiten des Nach-Expressionismus
- Monika Wiedenmann
Der Blick hinter die Dinge. Paul Klees »Landschaft mit dem gelben Kirchturm« von 1920
- Germaid Ruck
»Das Neue an der >neuen Sachlichkeit^ die Magie am >magischen Realismus< ist Cezannismus«. Stilgenese bei Max Unold
- Robert Stalla
Walter Schulz-Matan - ein »verschollener« Maler der »Neuen Sachlichkeit«
- Tina Dickey
Nexus of the New: The Hans Hofmann Schule für Bildende Kunst
- Kunstgewerbe
- Michaela Braesel
Rokoko-Tendenzen in der angewandten Kunst Münchens der zwanziger Jahre
- Wolfgang Urbanczik
»Die Drei« - Das Plakat zur »Deutschen Gewerbeschau München 1922«
- Farbtafeln
- Kunstkritik
- Lorenz Wachinger
Bild und Wort. Dimensionen der Kunstkritik bei Konrad Weiß
- Museen, Kunsthandel und Universität
- Ilse von zur Mühlen
Von Leibl bis Beckmann. Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und die Moderne
- Felix Billeter
Das »Graphische Kabinett l. B. Neumann« in München 1923-1933
- Sybille Dürr
Wölfflin, Hauttmann, Pinder. Das Kunsthistorische Institut der Universität München
- Anhang
- Bibliographie
- Register
- Zu den Autoren
- Abbildungsnachweis
Kunst,
Architektur