Sozialer Wohnungsbau in München
- Home
- Sozialer Wohnungsbau in München
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Christian Ude, Aufsichtsratsvorsitzender der GWG
- Einleitung
- Architektur im Wandel der Jahrzehnte
- Geburt aus der Not (l 918-1935)
- Die Wohnungsfrage vor dem Ersten Weltkrieg
- Erste Reformvorschläge
- Die Wohnsituation in München vor 1914
- Bürgerliche Wohnreform
- Maßnahmen zur Behebung der Wohnungsnot vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs
- Weltkrieg und Wohnungsnot - zur Vorgeschichte der GWG-Gründung
- Die Gründung der »Bayerischen Landes-Siedlungsgesellschaft«
- Die Gründungsgeschichte der GWG
- Ein Berg von Problemen für die neue GWG
- Die Tätigkeit der GWG bis zu ihrer Stillegung im Jahr 1924
- Wohnungsbau in der Hauszinssteuerära - ohne die GWG
- Karl Preis und die Wiederbelebung der GWG
- Der zweite Anfang (l935-1945)
- Wohnen und Weltwirtschaftskrise
- Die Kleinhaussiedlung am Stadtrand: Ein Weg aus der Wohnmisere?
- Die nationalsozialistische Siedlungsideologie
- Von der Heimstätte zur Volkswohnung
- Der Weg zur Wiederbelebung der GWG
- Die Neugründung der GWG im Jahr 1935
- Die »Volkswohnung« - Leitmotiv der zweiten GWG-Gründung
- Die Übernahme der Reichskleinsiedlungen
- Erste Bautätigkeit der GWG: Die Maikäfersiedlung
- Die Volkswohnanlage an der Milbertshofener Straße
- »Siedlungsstadt im Norden«: Die Volkswohnanlage am Harthof
- Die Volkswohnanlagen: Besonderheiten des Siedlungskonzepts
- Iporit, der Baustein der Volkswohnung
- Die Inneneinrichtung der Volkswohnungen
- Weitere Wohnanlagen und Notbaumaßnahmen
- Der Arbeitseinsatz von Kriegsgefangenen
- Massenwohnungsbau in München - Anspruch und Wirklichkeit
- Wiederaufbau und Beginn des demokratischen Bauens (l 945-1960)
- Die Bilanz des Dritten Reiches: Trümmer
- Die Bilanz der GWG
- Keine »Stunde Null« im Wohnungsbau
- Die Nachkriegsprobleme im Wohnungswesen
- Wiederaufbau und beginnender Neubau in München
- Das erste Wohnungsbaugesetz
- Neue Wohnanlagen der GWG
- Der Ausbau der alten GWG-Siedlungen
- Betreuungsbauten
- Städtebauliche Gestaltungen der fünfziger Jahre
- Das zweite Wohnungsbaugesetz
- Notwohnung und Wohnungsnot
- Probleme der Stadtentwicklung Münchens
- Mietwohnung und Wohneigentum (l 960-1976)
- Das Eigenheim
- Die Eigentumswohnung
- Die Mietwohnung
- Die Bautätigkeit der GWG im Rahmen der beiden Münchener Gesamtpläne zur Behebung der Wohnungsnot
- Die weitere Bauleistung der GWG ab 1960
- Betreuungsbauten für Dritte
- Die Erschließung des Umlands
- Die Entwicklung auf dem Wohnungssektor in den sechziger Jahren
- Gestalterische Konzepte der sechziger und siebziger Jahre
- Verschlechterte Rahmenbedingungen für den sozialen Wohnungsbau
- Die innere Entwicklung der GWG
- Die Übernahme städtischer Wohnungen durch die GWG
- Sanierung und Modernisierung (l 976-1993)
- Die Ausgangssituation
- Wohnungspolitik in München und die Geschäftsentwicklung der GWG seit Mitte der siebziger Jahre
- Die Sanierungs- und Modernisierungsprogramme der GWG
- Modernisierung und Großinstandsetzung
- Die Sanierungstätigkeit der GWG
- Sonderfall Maikäfersiedlung: Sanieren oder modernisieren?
- Städtebauliche Konzeptionen seit Ende der siebziger Jahre
- Betreuungsbauten
- Neubauten der GWG
- Anhang
- Anmerkungen
- Zur Quellenlage
- Register
- Bildnachweis
Wohnungsbau,
GWG