München - Bürgerstadt, Residenz

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
  • Die Bürgerstadt
    • Gründungsstadt - Stadtherr - Landesherr
    • Wachstum und europäische Bedeutung der Stadt unter Kaiser Ludwig dem Bayern
    • Die bürgerliche Hochblüte der Stadt im 15. Jahrhundert
  • Die fürstliche Residenzstadt von der Reformation bis zur Aufklärung
    • Der Weg Münchens zur »Fürstlichen Hauptstadt« (1575) im Zeitalter der konfessionellen Bewegungen und Kriege
    • Die evangelische Bewegung in München - München im Zeichen der Gegenreformation und katholischen Reform
    • Die Kurfürstliche Haupt- und Residenzstadt im Zeitalter des Absolutismus. Barock und Aufklärung
  • Die königliche Landeshauptstadt des modernen bayerischen Staates
    • Das ludovizianische München im Staate Maximilians von Montgelas
    • Ein höfisches Zentrum von Wissenschaft, Literatur und Musik unter Max II. und Ludwig II.
    • Der wirtschaftliche und technische Aufschwung Münchens im 19. Jahrhundert
    • Neue Akzente im geistig-kulturellen Leben der Stadt zwischen dem Epochenjahre 1890 und dem ersten Weltkrieg
    • Die Malerfürsten - Das klassische Schwabing
  • München im Zeichen der Volkssouveränität und Diktatur.
    Die »heimliche Hauptstadt Deutschlands«
    • Das republikanische München
    • »Deutschlands heimliche Hauptstadt«

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation