cafe hipp - Lebendige Tradition 400 Jahre

Inhaltsverzeichnis

  1. Zum Geleit
  2. Die Lebzelter, Konditoren und Wachszieher - Die nachweislichen Anfänge unserer Lebzelterei
    1. Pfaffenhofen zu Beginn des 17. Jahrhunderts
    2. Besitzerwechsel im krisengeschüttelten 18. Jahrhundert
    3. Die Lebzelter-Dynastie Seidl aus Friedberg
    4. Der Wechsel auf die Familie Joseph Hipp
    5. Die Besitzer des Lebzelterhauses
  3. Vom Lebzelterhaus 1610 zum Cafe Hipp 2010
    1. Geschäftsabläufe in unserem Lebzelterhaus
    2. Von der Lebzelterei zur Konditorei
    3. J. Hipp's Kinder-Zwiebackmehl
    4. Wachszieherei
    5. Vom Metausschan k zum Cafe -Cafe Hipp 2010
    6. Lebzelterei- und Wachsziehereimuseum
  4. Die Model, der „Schatz" der Lebzelter
  5. Lebzelten, Lebkuchen und Met
  6. Wachs bleichen, Kerzen ziehen, Wachsstöckerl legen, Brauchtum und Bedeutung
    1. Wachs bleichen
    2. Kerzen ziehen
    3. Wachsstöckerl legen
    4. Brauchtum und Bedeutung der Kerzen
    5. Brauchtum und Bedeutung der Wachsstöckerl
  7. Das Brauchtum unserer Votivgaben und die Bedeutung für unsere Vorfahren, erklärt durch die Mirakelbücher von Niederscheyern
  8. Die Anfänge der Hipp-Babykost im Lebzelterhaus von Willy Hailer
  9. Quellenangaben, Literaturnachweis, Bildnachweis
Hipp

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

Navigation