Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Das Königtum
- Sein und Wesen - Symbol und Sinn
- Ludwigs I. Kindheit - Die Kronprinzenzeit
- Kampf und Suchen — Erste Einsicht und Erfüllung
- Ludwigs I. Italien-Erlebnis - Der Philhellene
- Exkurs: Die Nazarener
- Ludwigs I. Thronbesteigung — Die Stadt als Kunstwerk
- Ludwigs Helfer: Leo von Klenze - Friedrich von Gärtner
- Peter von Cornelius - Wilhelm von Kaulbach
- Ludwig von Schwanthaler
- Die Bayrische Ruhmeshalle
- Otto, König von Griechenland — Ludwigs I. Reise nach Hellas
- Die Walhalla - Die Befreiungshalle
- Exkurs: Ludwig I. und Cornelius, Teil I
- Exkurs: Ludwig I. und Cornelius, Teil II
- Exkurs: Die Alte Pinakothek
- Exkurs: Die Neue Pinakothek
- Exkurs: Die Glyptothek
- Exkurs: Ludwig I. und Bertel Thowaldsen
- Ludwig L und die Presse
- Ludwigs I. Kirchenpolitik
- Ludwigs I. Rom-Erlebnis »Des Alters ansichtig« Lola Montez — Ludwigs I. Abdankung - Erbe und Vermächtnis
- Exkurs: Die Münchner Rebellion
- Ludwig I. und die Wissenschaft
- Bayrisches Geistesleben im 18.719. Jahrhundert
- Die Aufklärung
- Die Landshuter Romantik
- Das bayrische Schulwesen
- Die Bayrische Akademie der Wissenschaften
- Die Universität Landshut
- Der nationale Aufschwung seit 1813
- Die Universitätsverlegung -
- Berufungen Görres und der Eos-Kreis
- Die Münchner Spätromantik
- Die Gesellschaft für Deutsche Altertumskunde von den Drei Schilden
- München in der Biedermeierzeit
- Das Universitätsleben
- Ergebnisse
- Ludwig I. und die Dichter
- Heinrich Heine -
- Michael Beer -
- Adalbert von Chamisso Eduard von Schenk
- Ludwig Uhland
- August Graf von Platen
- Joseph Freiherr von Eichendorff
- Moritz Gottlieb Saphir August Lewald
- Eduard Maria Oettinger
- Johann Andreas Schmeller
- Friedrich Rückert
- Justinus Kerner Friedrich Hebbel
- Ernst Raupach
- Hermann von Schmid Theodor Körner
- Ludwigs l. »Teutschheit«
- Die Dichtung der Befreiungskriege - Napoleon
- Der nationale Gedanke - Bayern und das Reich
- Das Erbe der Geschichte
- Ludwigs I. Generalrepertorium der historischen Denkmäler Bayerns
- Die Ruhmestempel der »Teutschen« - Das Ende des Historismus
- Die Zeitwende
- Münchens Anfänge als »Dichterstadt«
- Ludwigs I. Beziehungen zu Schiller und Goethe
- Goethes Beziehungen zu München und Bayern
- Ludwigs I. Pilgerfahrt nach Weimar
- Ludwig /. als Lyriker
- Exkurs: Ludwig I. und Karoline Jagemann
- Exkurs: Ludwig I. und Charlotte von Hagn
- Exkurs: Ludwig L und die Pfalz.
- Exkurs: Ludwigs I. schriftlicher Nachlaß
- Anmerkungen