Der Heilige Gral
- Home
- Der Heilige Gral
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
- Der keltische Ursprung
- Zauberei, Wiedergeburt, Inspiration ...
- Der wunde König und das wüste Land
- Die Kelten und das Weibliche
- Das Schatzmotiv
- Die Macht der Wiedergeburt
- Der Beitrag des Christentums
- Von Palästina nach Britannien
- Glastonbury
- Auf biblischen Pfaden
- Der Gral und das Mysterium der Eucharistie
- Geschichte eines Stoffkreises
- Artus: Fakten und Legenden
- Avalon
- Parzival der Held
- Der Prosa-Lancelot-Zyklus
- Die englische Literatur
- Jenseits des Ärmelkanals: Deutschland
- Das »Unbehagen in der Kultur«
- Chretien de Troyes' Roman von Perceval
- Artus1 Tod
- Parzivals Schwester
- Wagners Parsifal
- Jedem sein Gral
- Reliquien und Ketzer
- Die Kreuzfahrer im Heiligen Land
- Die Faszination von Byzanz
- Der Kelch von Valencia
- Orthodoxie und Häresie
- »Tötet sie alle. Gott kennt die Seinen«
- Die »Mission« der Templer
- Häretischer Synkretismus?
- Templer und Katharer
- Das abgeschlagene Haupt
- Augustinus und die "Erbsünde"
- Esoterik und Mystik
- Sehnsucht nach Ganzheit
- Das »Große Werk«
- Die Symbolik der Kabbala
- Die gotischen Kathedralen
- Sehen und Wissen
- Ein politischer Archetypus
- Die Ikonografie des Herzens
- Die Gralsbewegung
- Et in arcadia ego ...
- Rennes-le-Chäteau
- Der Gral in Wolfram von Eschenbachs Parzival 9 •Priesterkönigjohannes
- George Sand und der Gral
Bibliografie
Namensindex