Lorenz von Westenrieder
- Home
- Lorenz von Westenrieder
Inhaltsverzeichnis
- Die Geburtstafel am falschen Haus
- Kindheit im gottseligen München
- Bei den Jesuiten
- Der Weg zum Weltpriester und Lehrer
- Das dichterische Jugendwerk
- Mitglied der Akademie — Dramaturgische Versuche
- Im literarischen Kampffeld — Reise nach Lüttich
- Freimaurer, Illuminaten und das Ländertauschprojekt
- Der Geschichtsschreiber erregt den Unmut Carl Theodors
- Wie soll man Geschichte darstellen?
- Die Bayern, ihre Landschaft und ihre Bräuche
- „Die Geschichte meines Backenschmerzens"
- Autor, Zeitkritiker und Amtsperson
- Die Zeitgenossen im Spiegel seiner Denkschriften
- Krieg, Unruhe auch in München, Tod Carl Theodors
- Der neue Kurfürst — Montgelas, Säkularisation und die „Nordlichter"
- Das Königreich Bayern, Westenrieders Protest gegen den „Zeitgeist"
- Der Streit um die „Monumenta boica"
- Altersschriften, sinkender Widerhall, aber Persona grata
- Westenrieder im Verkehr mit seinen Freunden
- Die Schlichtinger-Verwandtschaft
- Das Gasteiner Idyll
- Das Ende in Ehren und der Nachlaß
- Das Denkmal am Promenadeplatz
- Quellenverzeichnis
- Register