Grabkultur in Deutschland:

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Zu diesem Buch

ZUR GRABMALGESCHICHTE

  • Reiner Sörries
    Zu den Anfängen und zur Geschichte des gekennzeichneten Grabes auf dem Friedhof
  • Sascha Winter
    Grabmalkultur und Gartenkunst um 1800
  • Sylvina Zander
    Das figürliche Grabmal vom Barock bis zum Zweiten Weltkrieg
  • Barbara Leisner
    Grabmalformen im 19. Jahrhundert
  • Gerald Eppler
    Die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Grabmalkultur
  • Norbert Fischer
    Aschengrabmäler und Aschenanlagen der modernen Feuerbestattung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
  • Helmut Schoenfeld
    Reformgrabmale des frühen 20. Jahrhunderts
  • Barbara Happe
    Die Typisierung der Grabmäler im Zuge der Reformbewegung
  • Barbara Happe
    Grabmalgestaltung in der DDR - Der erzwungene Abschied vom persönlichen Grabmal
  • Barbara Happe
    Vom zeichenlosen Rasenfeld zur zeichenhaften Gemeinschaftsanlage

THEMEN

  • Reiner Sörries
    Inschriften und Symbole auf Grabzeichen
  • Barbara Leisner
    Das Gemeinschaftsgrabmal
  • Helmut Schoenfeld
    Grabzeichen für Soldaten
  • Stephan Hadraschek
    Politische Grabzeichen
  • Barbara Leisner
    Grabmale für Kinder
  • Dagmar Kuhle
    Gedenkzeichen auf Gräberfeldern und auf Gedenkstätten für totgeborene, nicht der Bestattungspflicht unterliegende Kinder
  • Norbert Fischer/Helmut Schoenfeld
    Regionale Grabmalkultur am Beispiel der Nordseeküste
  • Gerhard Seib
    Vorlagen für Grabmale - Muster- und Vorlagenbücher seit dem frühen 19. Jahrhundert
  • Gerhard Seib
    Grabmale aus Holz und Metall - Materialikonographie und Materialikonologie

SCHLUSSBETRACHTUNG

  • Norbert Fischer
    Glasgrabmal - Urnenpyramide - Baumbestattung:
    Über neue Grabstättenkultur zu Beginn des 21. Jahrhunderts

ANHANG

  • Ausgewählte Literatur
  • Register
  • Das Autorenteam
Friedhof, Bestattung, Tod, Grab

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation