Maximilian II.
- Home
- Maximilian II.
Inhaltsverzeichnis
TEIL I
- Einführung
- Die Revolution des Jahres 1848
Ihre Ursachen- und Wirkungsgeschichte. Vom »Vormärz« zur »neuen Richtung«
- Exkurs: Maximilian II. und die Presse
- Maximilian II. und das Werk
- Kindheit
- Kronprinzenzeit
- Studium an norddeutschen Universitäten (Göttingen—Berlin)
- Bildungsreisen
- Hohenschwangau
- Der König
- Die Helfer
- Die kulturpolitischen Ziele
- Berufungen
- Die »Königsabende«
- Alt-München Widerstände, Grenzen und Schranken
- Maximilian II. und die Kunst
- Hohenschwangau: Erfüllte Einsamkeit
- Das Maximilianeum (»Athenäum«)
- Der Glaspalast
- Das Bayrische Nationalmuseum
- Maximilian II. und die Geschichte Die sog. Fußreise des Königs vom Sommer 1858
- Maximilians Tod
- Das Bleibende
- König und Philosoph: Maximilian II. und Schelling
- Maximilian II. und die Wissenschaften
(Zur Geschichte der Bayrischen Akademie der Wissenschaften und der »Historischen Kommission«)
- Exkurs: Zur Münchner Theatergeschichte
TEIL II
- Franz von Dingelstedt und das Münchner Hoftheater
- Franz Graf Pocci, Zeremonienmeister und Hofmusikintendant
Maximilians II., »drier künege getriuwer kameraere«
- Exkurs: Joseph Viktor von Scheffel und das maximilianeische München
- Münchner Kulturgeselligkeit
- Exkurs: Zur Geschichte bayrischer Kulturgeselligkeit
- Exkurs: Die Gesellschaft der Zwanglosen
- Exkurs: Die Gesellschaft Alt-England
- Exkurs: Herzog Max in Bayern
- Der Dichterbund der »Krokodile«
- Ludwig I. und Maximilian II. in der Anekdote
- Anmerkungen