Inhaltsverzeichnis
Die Zeit und die Umstände
- Das Heilige Römische Reich deutscher Nation zu Beginn des 16. Jahrhunderts
- Die Freybergs auf Hohenaschau
- Die Besonderheiten der Herrschaft Hohenaschau
- Die Erneuerung der Kirch
- Der junge Herzog (Albrecht V.)
Der Aufstieg
- Der Ritter Pankraz von Freyberg
- Herr auf Hohenaschau
- Der Hofmarschall und sein Umfeld
- Der Eisenhüttenunternehmer
- Der Bauherr
- Vom wahren Adel
- Reform oder Reformation?
- Der Fürst und seine Stände
Der Fall
- Der Hofmarschall gibt auf
- Persona ingrata
- 1562: Die Ruhe vor dem Sturm
- Der Landtag zu Ingolstadt 1563
- Das Verhör
- Die Ortenburger "Verschwörung"
- "Meine Herrlichkeit ist aus"
- Die Anklage auf Hochverrat
- Die Richter: Kein Hochverrat, keine Verschwörung, aber Ungebührliches
- Der Spruch des Herzogs
- Das Land verlassen?
- Unterwerfen oder im Kerker bleiben!
- Das Ende in Hohenaschau
Der Ruhm
- Die Legenden
- "Von der Parteien Haß und Gunst verwirrt..."
- Der Nachruhm
Anmerkungen
Hinweise
Literatur
Bildnachweis