125 Jahre Münchner Abfallwirtschaft

Inhaltsverzeichnis

  • Grußwort Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter nennt AWM ein kommunales Vorbildunternehmen
  • Vorwort   Die Werkleiter Axel Markwardt und Helmut Schmidt betonen die ökologischen Erfolge des AWM
  • Festrede zum 125-jährigen Bestehen der Münchner Abfallwirtschaf Der Journalist Prof. Dr. Heribert PrantI plädiert für den Erhalt der kommunalen Daseinsvorsorge

Mit dem Harritschwagen ins 20. Jahrhundert

  • Erste Münchner Abfallsatzung von 1891   Hausmüll darf nicht mehr in Gruben abgelagert werden, sondern wird mit dem Harritsch geholt
  • Moderne Müllverwertung in Puchheim Ansätze einer Kreislaufwirtschaft entstehen
  • Abfallzentrale für München Das Gebäudeensemble in der Sachsenstraße wird gebaut
  • Aschenmänner bei ihrer Arbeit Gemälde von Franz Xaver Stahl zeigen Szenen aus dem Alltag der frühen Müllabfuhr

Steigende Müllmengen - selbst in schwierigen Zeiten

  • Hausmüllentsorgung während der Weltkriege Personal und Pferde fehlen
  • Rama dama München räumt auf
  • Aus für die Harritschwagen Die Motorisierung kommt
  • Abfallverwertung in Großlappen Eine neue Anlage entsteht
  • Sperrmüll in den 1960er-Jahren Zwei Mark kostet die Viertelstunde Ladezeit
  • „Gastarbeiter" für die Müllabfuhr In München fehlen Arbeitskräfte
  • Erste Müllverbrennungsanlagen Sie lösen das Müllproblem
  • Siegeszug der Müllgroßbehälter Neue Tonnen erleichtern die Arbeit

Zwang zum Umdenken in den 1970er- und 1980er-Jahren

  • Müllkrise Müllverbrennungsanlagen reichen nicht mehr aus
  • Ansätze zur Verwertung von Abfällen Modellversuch mit Grüner Tonne startet
  • Schließung des Müllbergs in Großlappen Die Deponie Nord-West nimmt ihren Betrieb auf

Mit neuem Bewusstsein in die Gegenwart

  • 3-Tonnen-System Eine Münchner Erfolgsgeschichte beginnt
  • Saubere Technik Die Müllverbrennungsanlagen werden nachgerüstet
  • Sortenreine Erfassung Depotcontainer und Wertstoff höfe erobern das Stadtgebiet
  • Erste Erfolge des neuen Abfallkonzepts Die Müllmengen sinken, auch dank Mehrwegverpflichtung und Abfallberatung
  • Umzug und neue Organisation Die Zentrale ist nun am Georg-Brauchle-Ring

Der AWM heute - mehr als die Müllabfuhr

  • Bereiche des AWM Vom Einsammeldienst bis zur Werkstatt
  • Mehr als die Müllabfuhr Ihr Abfall - Unsere Verantwortung

Ausblick auf die nächsten 125 Jahre

  • So bleibt der AWM erfolgreich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen zu Wort

Für den eiligen Leser

  • Sammelfahrzeuge im Wandel der Zeit Vom Harritsch zum Müllfahrzeug light
  • Anlagen damals und heute Vom Sortierwerk bis zurTrockenfermentationsanlage
Müll, Münchner Abfallwirtschaft, AWM

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation