Login
Login
Login
Suche
Toggle navigation
BAYERN
KULTUR
Bayernportal
Home
Regierungsbezirke
Landkreise
Ortsverzeichnis
Essen & Trinken
Notizen
Veranstaltungen
Index
Personen
Login
Umgebungssuche
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Plan
Plan - Abgegangen
Museen
Denkmäler
Kriegsdenkmäler
Kriegsdenkmäler Karte
Kriegsdenkmäler Bilder
Kriegssymbole
Votivtafeln
Natur
Natur
100 Geotope
Bilder
Bilder
Karte
Neue Bilder
Zufall
Bilderserien
Datum
Liste
Youtube
Brauchtum
Heilige
Kalender
Kunst
Allegorie
Heilige Gräber
Patrozinium
Bauernregeln
Literatur
Literatur
Flyer
Autoren
Verlag
Serien
Infos
Adressen
Um Glauben und Reich Band II/2
Home
Um Glauben und Reich Band II/2
Inhaltsverzeichnis
KAISERSAAL
DIE REFORMATION IM REICH
Martin Luther
Bauernkrieg und Reformation
ENTSCHEIDUNG DER HERZÖGE VON BAYERN GEGEN LUTHER
Der bayerische Kanzler Leonhard von Eck
Eck disputiert gegen Luther und Karlstadt
REFORMATION IN BAYERN
CALVINISMUS THEOLOGIE UND GESELLSCHAFT
Die Pfälzer Wittelsbacher schließen sich der neuen Bewegung an
Reformation in der markgräflichen . Residenzstadt Ansbach
Die Reichsstädte und die Reformation
Joachim Graf zu Ortenburg — ein protestantischer Landesherr im katholischen Bayern
GEGENREFORMATION IN EUROPA
Die Frühzeit des Jesuitenordens
Petrus Canisius
HERZOG ALBRECHT V.
DIE HERRSCHAFT WILHELMS V.
Der Kölner Krieg
Herzog Ferdinand nach dem Kölner Krieg
Wilhelm V. als Mäzen
Das Stiftergrab Herzog Wilhelms V. und der Renata von Lothringen in der Münchner Michaelskirche
MAXIMILIANS JUGEND UND STUDIUM
Vor der Übernahme der Herrschaft: Prag, Rom und Nancy
VIERSCHIMMELSAAL
EUROPA UM 1600: EIN KRISENHERD
MAXIMILIAN ÜBERNIMMT DIE REGIERUNG
MAXIMILIAN UND SEINE GESCHWISTER
Testamentarische Regelung der Sukzession durch Wilhelm V
Der Salzburger Krieg
Achtvollstreckung an Donauwörth
Gründung von Liga und Union
DIE STEINZIMMER
Die Otto-von-Wittelsbach-Teppiche
FÜRSTLICHEREPRÄSENTATION
Die bayerischen Stände
FÜRSTLICHEVERGNÜGUNGEN
WANDTEPPICH-MANUFAKTUR IN MÜNCHEN 1604-1615
DIE HISTORIOGRAPHIE UNTER KURFÜRST MAXIMILIAN I.
Der publizistische Kampf um die Rehabilitierung Ludwigs des Bayern
Das Ludwigsgrab in der Frauenkirche
MAXIMILIAN UND DIE RELIGION
Die Reliquienkammer
BAYERN IN DER HÖFISCHEN ALLEGORIE
Bavaria
Die vier Rentämter
Die vier großen Flüsse
Academia — Die hohe Schule zu Ingolstadt
Salinae
Jagd und Fischfang
Der Adel
Das Kriegswesen
Eintracht
Der katholische Glauben
THEATINERGANG
DER HERRSCHER REGIERT SEIN LAND
Das Land
Der Herrscher
Die Landstände
Der Adel
Die Prälaten
Die Städte
Die Verwaltung
Die Rechtspflege
Die Wirtschafts-und Finanzpolitik
Staatsfürsorge und Reglement
Das Leben auf dem Land
Landesdefension
HARTSCHIERSAAL
BRUDERZWIST IM HAUSE HABSBURG
DER BÖHMISCH-PFÄLZISCHE KRIEG
Friedrich V. von der Pfalz (»Winterkorns;«)
Kaiser Ferdinand II.
Die Schlacht am Weißen Berge
BELEHNUNG MIT DER KUR
Der Streit um den bayerischen Kuransprach
Die protestantischen Feldherren
DAMENSTOCK
Johann Tserclaes Graf von Tilly
Kipper und Wipper
DER OBERÖSTERREICHISCHE BAUERNKRIEG
DIE OBERPFALZ WIRD BAYERISCH
KRIEGSHANDWERK
Der Kürassier
Der Musketier
Der Pikenier
HÖHEPUNKT UND WENDE DER KATHOLISCHEN MACHT: GUSTAV ADOLF GREIFT EIN
Wallenstein
Sigismund III. Wasa, König von Polen-Litauen
Gustav Adolf
Tilly erobert Magdeburg
Die Schweden in Bayern
Die Schweden in München
Schwedenbeute
Nürnberg und Lützen: das Ende Gustav Adolfs
Apotheose Gustav Adolfs
Axel Oxenstierna und Königin Christine
DIE SCHLACHT BEI NÖRDLINGEN UND DER PRAGER FRIEDEN
ATEMPAUSE FÜR MAXIMILIAN
Die Münchner Mariensäule
DER FRANZÖSISCH-SCHWEDISCHE KRIEG (1635-1648)
Die Schlacht bei Alerheim 164
Friedensbemühungen Maximilians
DIE SCHRECKEN DES DREISSIGJÄHRIGEN KRIEGES
DIE TRIERZIMMER
DER WESTFÄLISCHE FRIEDEN
DIE WITTELSBACHER UM 1648
Die bayerisch-savoyische Heirat
Maximilian und der Frühbarock
DIE GEMÄLDESAMMLUNG IN MAXIMILIANS
KAMMERGALERIE
Malerei am Münchner Hof
LITERATUR IM UMKREIS MAXIMILIANS I.
Maximilian als Leser
DIE RESIDENZ
Die Ausmalung des Alten Schlosses in Schleißheim
RELIGIONSPOLITIK UND VOLKSFRÖMMIGKEIT
Benno von Meißen, Patron von München
Wallfahrt
Marienverehrung
Bruderschaften
MAXIMILIANS TOD
Die Grabdenkmäler aus Bronze
Navigation
Login