Die Spaten-Brauerei 1397-1997

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Die Brauerei in Mittelalter und Früher Neuzeit
    1. Die Brauer der Spaten-Brauerei 1597-1522
    2. Diskussionen um die Gründungsdaten Münchner Brauereien
    3. Die Bedeutung des Gründungsdatums 1397
    4. Die Brauerdynastie Starnberger 1522-1622
    5. Die namengebende Brauerdynastie Spät 1622-1807
  3. Die anderen Wurzeln des Spatenbräu
    1. Franziskanerbräu
    2. Ralteneckerbräu
    3. Dürnbräu
    4. Leistbräu
    5. Menterbräu
  4. Aufstieg zum Großunternehmen
    1. Ein Start mit Hindernissen
    2. Die Existenzgründung des älteren Gabriel Sedlmayr
    3. Methodisierung des Brauens: die »Fabrik«
    4. Der Oberspatenbräu als Figur der Öffentlichkeit
    5. Industriespionage: die Englandreisen der Brauerssöhne
  5. Industrialisierung des Brauwesens
    1. Die Anfänge Gabriel Sedlmayrs des Jüngeren
    2. Betriebsverlegung: die Großbrauerei an der Marsstraße
    3. Auf dem Weg zur künstlichen Kühlung: Sedlmayr und Linde
    4. Familiäre Parallele: das Franziskaner-Leistbräu
    5. »Spaten« als führende Biermarke
  6. Im Zeichen des Spaten: Das 20. Jahrhundert
    1. Exportrekord und Weltkriegsdepression
    2. Münchner Brauereikultur der ig2oer Jahre
    3. Die Brauerei in Diktatur und Krieg
    4. Der Wiederaufbau nach 1945
    5. Das moderne Familienunternehmen
  7. Anhang
    1. Abkürzungen
    2. Hausnummern der Spaten-Brauerei
    3. Graphiken
    4. Anmerkungen
    5. Quellenverzeichnis
    6. Literaturverzeichnis
    7. Personen- und Firmenregister
    8. Bildnachweis
Spaten-Brauerei

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

Navigation