Die unerschöpfliche Kraft des Einfachen

Inhaltsverzeichnis

Warum ein Buch über Einfachheit?
Ein Geleitwort


Teil I Primärtexte 

  • 1. Askese des Leibes 
    Teilhard de Chardin 
    Rudolf Steiner
    Katholische Kirche
    Henry David Thoreau 
    Percy B. Shelley 
    Bernard de Mandeville 
    Luigi Cornaro 
    Martin Luther 
    Meister Eckhart  59 
    Thomas von Aquin 
    Sufismus 
    Mohammed 
    Benedikt von Nursia 
    Augustinus 
    Kaiser Julian „Apostata“ 
    Die Manichäer 
    Die Neuplatoniker 
    Plutarch 
    Gnosis 
    Ptolemaios 
    Hermes Trismegistos 
    Christliche Wüstenväter 
    Der Apostel Paulus 
    Johannes der Täufer 
    Jesus von Nazareth 
    Stoa 
    Epikur 
    Die Kyniker 
    Tschuang-tse 
    Sokrates 
    Empedokles 
    Pythagoras und die Pythagoräer 
    Zarathustra 
    Die Orphiker 
    Moses 
    Vedisch-hinduistische Texte 
    Jainismus
  • 2. Askese des Geistes
    Hermann Hesse 
    Theosophie 
    Rudolph Steiner 
    Friedrich Nietzsche 
    Henry David Thoreau 
    Arthur Schopenhauer 
    Giovanni Pico della Mirandola 
    Meister Eckehart 
    Sufismus 
    Gnosis 
    Manichäismus 
    Die siebzehn Bücher des Hermes Trismegistos 
    Stoa 
    Epikur 
    Kynismus 
    Tschuang-tse 
    Lao-tse 
    Buddha 
    Jainismus
    Hinduismus 
    Upanischaden 
  • 3. Askese im alltäglichen Miteinander 
    Thich Nhat Hanh 
    Ernst Wiechert 
    Albert Schweitzer 
    Max Weber 
    Adolph Freiherr von Knigge 
    Max Ehrmann 
    Benedikt von Nursia 
    Jesus von Nazareth 
    Stoa 
    Kynismus
    Tschuang-tse
    Pythagoras 
    Lao-tse 
    Buddha 
    Moses 
     

Teil II Sekundärtexte

  • Die unerschöpfliche Kraft der Einfachen - Askeaw als Jungbrunnen und Himmelsweg
    Peter Cornelius Mayer-Tasch
  • Weniger ist mehr - Askese als Alltagshygiene
    Bernd M. Malunat
  • Vom Wachsen zum Reifen - eine asketische Perspekrive
    ​Franz-Theo Gottwald

Teil III

  • Glossar: Autoren, Schulen und "heilige Texte"
  • Die Herausgeber

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation