Das Dekameron des Giovanni Boccaccio
- Home
- Das Dekameron des Giovanni Boccaccio
Inhaltsverzeichnis
Vorrede
ERSTER TAG
- Einführung
- Erste Geschichte
Ser Cepparello betrügt einen frommen Mönch mit einer erlogenen Beichte und stirbt; und obwohl er bei Lebzeiten ein ruchloser Bösewicht gewesen ist, wird er nach seinem Tode für einen Heiligen gehalten und Sankt Ciappelletto genannt.
- Zweite Geschichte
Auf Anregung von Jeannot de Sevigne begibt sich der Jude Abraham an den päpstlichen Hof nach Rom. Nachdem er die Verworfenheit und Sittenlosigkeit der Geistlichen erkannt hat, kehrt er nach Paris zurück und läßt sich taufen.
- Dritte Geschichte
Der Jude Melchisedech wendet mit der Geschichte von den drei Ringen eine große Gefahr von sich ab, die ihm von Saladin drohte.
- Vierte Geschichte
Ein Mönch hat für ein Vergehen eine schwere Bestrafung zu erwarten. Da es ihm jedoch gelingt, seinen Abt der gleichen Sünde auf geschickte Weise zu überführen, befreit er sich von der Strafe.
- Fünfte Geschichte
Die Marchesa von Monferrato weist die törichte Verliebtheit des Königs von Frankreich mit einem Hühnerfleisch Gastmahl und einigen freimütigen Worten zurück.
- Sechste Geschichte
Ein wackrer Mann verspottet mit einem trefflichen Witz die niederträchtige Heuchelei der Mönche.
- Siebente Geschichte
Mit einer Geschichte von Primasso und dem Abt von Cluny beschämt Bergamino auf feine Weise Messer Cane della Scala wegen einer plötzlichen Anwandlung von Geiz.
- Achte Geschichte
Guglielmo Borsiere beschämt mit feinem Spott den Geiz des Messer Ermino de’ Grimaldi.
- Neunte Geschichte
Der König von Zypern wird durch das spöttische Wort einer Edeldame aus der Gascogne von einem trägen in einen guten König verwandelt.
- Zehnte Geschichte
Meister Alberto aus Bologna beschämt auf feine Weise eine Dame, die ihn wegen seiner Liebe zu ihr demütigen wollte.
ZWEITER TAG
- Einführung
- Erste Geschichte
Martellino gibt sich als Krüppel aus, stellt sich, als sei er auf dem Leichnam des heiligen Heinrich von seinem Leiden ge' heilt. Als sein Betrug ans Licht kommt, wird er verprügelt und verhaftet und ist in Gefahr, gehängt zu werden, doch gelingt es ihm, im letzten Augenblick davonzukommen.
- Zweite Geschichte
Rinaldo aus Asti kommt, nachdem er ausgeraubt worden ist, nach Castell Guglielmo, wo eine verwitwete Dame ihn aufnimmt. Nachdem er den erlittenen Schaden ersetzt bekommen hat, kehrt er heil und gesund nach Hause zurück.
- Dritte Geschichte
Drei junge Männer bringen verschwenderisch ihr Vcrmiv gen durch und verarmen; einer ihrer Neffen schließt, als er entmutigt nach Hause zurückkehrt, auf der Reise Freund' schaft mit einem Abt, in dem er später die Tochter des Königs von England erkennt. Sie nimmt ihn zum Gatten, er' setzt seinen Verwandten alle Verluste und bringt sie wieder in gute Verhältnisse.
- Vierte Geschichte
Der verarmte Landolfo Rufolo wird Seeräuber. Von Ge' nuesern gefangen, erleidet er Schiff bruch, entgeht aber auf einer Kiste, die mit kostbaren Edelsteinen gefüllt ist, dem Tode, wird in Korfu von einer armen Frau aufgenommen und kehrt als reicher Mann nach Hause zurück.
- Fünfte Geschichte
Andreuccio aus Perugia, der nach Neapel gekommen ist, um Pferde zu kaufen, wird in einer Nacht von drei schwe' ren Unglücksfällen betroffen. Er entkommt glücklich allen dreien und kehrt mit einem Rubin nach Hause zurück.
- Sechste Geschichte
Madonna Beritola wird nach dem Verlust ihrer beiden Söhne mit zwei Rehen auf einer Insel aufgefunden und be' gibt sich nach Lunigiana. Hier tritt einer ihrer Söhne bei ihrem Gönner in Dienst und verführt dessen Tochter, wo' für er ins Gefängnis geworfen wird. Nach dem Aufstand Siziliens gegen König Karl heiratet der Sohn, der nun von seiner Mutter wiedererkannt wird, die Tochter seines Ge' bieters. Nachdem auch der zweite Sohn wieder aufgefunden ist, gewinnen sie ihr hohes Ansehen zurück.
- Siebente Geschichte
Der Sultan von Babylon schickt eine von seinen Töchtern als Braut zu dem König von Algarvien. Infolge verschieb dener Unglücksfälle geht die Prinzessin im Laufe von vier Jahren an verschiedenen Orten durch die Hände von neun Männern. Schließlich wird sic ihrem Vater als „Jungfrau“ zurückgesandt und begibt sich jetzt, wie schon einmal, als Braut zu dem König von Algarvien.
- Achte Geschichte
Der Graf von Antwerpen flieht auf Grund verleumde' rischer Anschuldigungen ins Ausland und läßt seine bei' den Kinder an verschiedenen Orten in England zurück. Als er unerkannt aus Irland zurückkehrt, findet er beide in guten Verhältnissen vor. Er zieht als Troßknecht mit dem Heer des Königs von Frankreich und erlangt schließ' lieh, nachdem seine Unschuld erkannt ist, sein altes An' sehen wieder.
- Neunte Geschichte
Bernabö aus Genua verliert, von Ambrogiuolo betrogen, sein Vermögen und befiehlt, daß seine unschuldige Gattin getötet werden soll. Diese flieht und tritt in Männer' kleidern in die Dienste des Sultans. Dann entdeckt sie den Betrüger, ruft Bernabö nach Alexandria, wo der Übel' täter bestraft wird. Nachdem sie wieder Frauenkleider angelegt hat, kehrt sie reich mit ihrem Gatten nach Genua zurück.
- Zehnte Geschichte
Paganino aus Monaco raubt die Gemahlin des Messer Ric' cardo di Chinzica. Als dieser erfährt, wo sie sich befindet, sucht er die Freundschaft Paganinos und verlangt seine Gattin von ihm zurück. Paganino verspricht, sie zurückzu' geben, wenn sie selber es wünscht. Die Dame aber verspürt keine Lust zuiückzukehrcn und wird nach dem Tode Messer Riccardos die Gattin Paganinos.
DRITTER TAG
- Einführung
- Erste Geschichte
Masetto aus Lamporecchio stellt sich stumm und wird Gärt' ner in einem Frauenkloster, dessen Nonnen alle um die Wette mit ihm schlafen wollen.
- Zweite Geschichte
Ein Stallknecht schläft bei der Gemahlin des Königs Agilulf. Der König wird es gewahr, findet den Mann und schneidet ihm die Haare ab. Doch der Geschorene schert darauf auch alle anderen Knechte und entgeht so seinem Venderben.
- Dritte Geschichte
Unter dem Deckmantel der Beichte und großer Gewissen' haftigkeit verleitet eine in einen Jüngling verliebte Dame einen ehrbaren Mönch dazu, daß er, ohne es gewahr zu werden, eine Gelegenheit herbeiführt, die ihren Wünschen zu vollem Erfolg verhilft.
- Vierte Geschichte
Don Felice belehrt den Bruder Puccio, wie er durch eine Bußübung der ewigen Seligkeit teilhaftig werden könne, und ergötzt sich, indessen Bruder Puccio dieser Übung nachkommt, mit dessen Frau.
- Fünfte Geschichte
Zima schenkt Messer Francesco Vergellesi ein schönes Pferd. Messer Francesco erlaubt ihm dafür, mit seiner Frau zu sprechen. Da sie bei dieser Unterredung schweigt, antwortet Zima sich selber an ihrer Statt und erreicht, seinen Antworten entsprechend, das Ziel seiner Wünsche.
- Sechste Geschichte
- Ricciardo Minutolo liebt die Gattin des Filippello Sighv nolfo. Da er weiß, daß sie eifersüchtig ist, erreicht er mit der Vorspiegelung, Filippello wolle sich am nächsten Tag mit seiner eigenen Frau in einer Badestube treffen, daß sie dort hinkommt. Als sie glaubt, mit ihrem Gatten zusammen gewesen zu sein, muß sie feststellen, daß sie sich statt dessen mit Ricciardo vergnügt hat.
- Siebente Geschichte
Tebaldo verläßt Florenz, da er sich mit seiner Geliebten entzweit hat. Er kehrt nach einiger Zeit als Pilger zurück, spricht mit der Dame und macht ihr ihren Irrtum klar, rettet ihren Gatten, der des Mordes an ihm angeklagt, vor dem Tode und söhnt ihn mit seinen Brüdern aus, während er selber mit viel Vorsicht mit seiner Dame die Freuden der Liebe genießt.
- Achte Geschichte
Ferondo wird als tot begraben, nachdem er ein gewisses Pulver geschluckt hat. Jedoch der Abt, der sich inzwischen mit seiner Gattin ergötzt hat, holt ihn wieder aus dem Grabe heraus und setzt ihn gefangen, wobei er ihm weismacht, er befände sich im Fegefeuer. Nachdem er von den Toten wie' der auferweckt worden ist, zieht er einen Sohn, den der Abt mit seiner Frau gezeugt hat, als den seinigen auf.
- Neunte Geschichte
Gillette de Narbonne kuriert den König von Frankreich von einer Fistel. Dafür verlangt sie Bertrand de Roussillon zum Gatten, der sie gegen seinen Willen heiratet, dann aber aus Mißmut darüber nach Florenz geht. Hier verliebt er sich in ein junges Mädchen, doch an Stelle dieses Mädchens schläft Gillette bei ihm und gebiert ihm danach zwei Söhne. Aus diesem Grund gewinnt er sie heb und erkennt sie als seine Gemahlin an.
- Zehnte Geschichte
Alibech wird Einsiedlerin, und der Mönch Rustico bringt ihr bei, wie man den Teufel in die Hölle schickt. Später, als man sie zurückgeholt hat, wird sie die Frau des Neerbai.
VIERTER TAG
- Einführung
- Erste Geschichte
Tancredi, der Fürst von Salerno, läßt den Liebhaber seiner Tochter ermorden und schickt ihr in einem goldenen Ge^ fäß sein Herz. Sie gießt vergiftetes Wasser darauf, trinkt es und stirbt.
- Zweite Geschichte
Bruder Alberto macht einer Frau weis, der Engel Gabriel sei in sie verliebt, und ergötzt sich an Stelle dessen oftmals mit ihr; dann aber springt er aus Furcht vor ihren Verwandten aus dem Fenster und verbirgt sich im Hause eines armen Mannes, der ihn am folgenden Tag in der Verkleidung eines Wilden auf den Markusplatz führt, wo er erkannt, von seinen Klosterbrüdern ergriffen und eingekerkert wird.
- Dritte Geschichte
Drei Jünglinge lieben drei Schwestern und fliehen mit ihnen nach Kreta. Hier tötet die älteste aus Eifersucht ihren Liebsten. Die zweite rettet die älteste Schwester vor dem Tode, indem sie sich dem Herzog von Kreta hingibt. Da/ für wird sie selber von ihrem Geliebten umgebracht, der dann mit der ältesten Schwester flieht. Das dritte Liebes/ paar wird dieses Mordes beschuldigt, gefangengesetzt und unter der Folter zum Geständnis gezwungen. Aus Angst vor dem Tode bestechen sie die Wachen des Kerkers mit ihrem letzten Geld und fliehen arm nach Rhodos, wo sie in Not und Elend sterben.
- Vierte Geschichte
Gerbino greift gegen das Versprechen seines Großvaters, des Königs Guglielmo ein Schiff des Königs von Tunis an, um dessen Tochter zu entführen. Die Prinzessin wird von den Seeleuten getötet, die daraufhin von Gerbino niedergemacht werden. Später wird er selbst wegen dieser Sache enthauptet.
- Fünfte Geschichte
Lisabetias Brüder töten ihren Liebhaber, der ihr im Traum erscheint und ihr zeigt, wo er verscharrt wurde. Darauf gräbt sie heimlich seinen Kopf wieder aus und begräbt ihn in einem Basilikumtopf, über dem sie jeden Tag lange weint. Als die Brüder ihr den Topf fortnehmen, stirbt sie vor Gram.
- Sechste Cieschichte
Andreuola liebt Gabriotto. Sie erzählt ihm einen Traum, den sie gehabt hat, und er ihr ebenfalls, dann stirbt er unversehens in ihren Armen. Während sie mit ihrem Mädchen die Leiche in Gabriottos Haus bringen will, werden beide von der Stadtwache ergriffen, und sie erzählt, was geschehen ist. Der Stadtrichter versucht, ihr Gewalt anzutun, sie läßt es aber nicht zu. Ihr Vater, der an ihre Unschuld glaubt, be/ freit sie, doch will sie fortan nicht mehr in der Welt weiterleben und wird Nonne.
- Siebente Geschichte
Simona liebt Pasquino. Beide gehen zusammen in einen Garten, wo Pasquino, nachdem er sich mit einem Salbeiblatt die Zähne gerieben hat, stirbt-Simona wird verhaftet. Als sie dem Richter zeigen will, wie Pasquino gestorben ist, und sich auf die gleiche Weise mit einem jener Salbeiblätter die Zähne reibt, stirbt sie ebenfalls.
- Achte Geschichte
Girolamo liebt Salvestra, doch wird er von den Bitten seiner Mutter bewogen, nach Paris zu gehen. Als er zurückkehrt, findet er Salvestra verheiratet vor. Er dringt heimlich in ihr Haus ein und stirbt ihr zur Seite. Nachdem seine Leiche in eine Kirche gebracht worden ist, bricht Salvestra tot an seiner Seite zusammen.
- Neunte Geschichte
Herr Guilhem de Roussillon gibt seiner Gattin das Herz des von ihm erschlagenen Herrn Guilhem de Cabcstanh zu essen, den sie liebte. Als sie es erfährt, stürzt sie sich aus einem hochgelegenen Fenster und stirbt, worauf sie mit ihrem Geliebten zusammen begraben wird.
- Zehnte Geschichte
Die Frau eines Arztes legt ihren von einem Schlaftrunk betäubten Geliebten, den sie für tot hält, in eine Lade. Zwei Wucherer schleppen diese mitsamt dem betäubten Mann in ihr Haus, wo der Scheintote wieder zu sich kommt und als Dieb gefangen wird. Die Magd der Dame sagt daraufhin vor Gericht aus, daß sie den Mann in der Lade versteckt habe, die von den beiden Wucherern gestohlen worden sei. So entkommt der junge Mann dem Galgen, die Wucherer jedoch werden wegen ihres Diebstahls zu einer Geldstrafe von zehn Unzen verurteilt.
FÜNFTER TAG
- Einführung
- Erste Geschichte
Kimon, durch Liebe zur Vernunft gekommen, entführt seine Geliebte Iphigenia übers Meer. Er wird in Rhodos ins Gefängnis geworfen, jedoch von Lysimachos wieder befreit. Beide entführen nun gemeinsam Iphigenia und Kassandra von der Hochzeitsfeier und fliehen mit ihnen nach Kreta. Nachdem die Frauen ihre rechtmäßigen Gat' tinnen geworden sind, werden alle zusammen nach Hause zurückgerufen.
- Zweite Geschichte
Gostanza liebt Martuccio Gomitc. Als sie hört, er sei tot, be' steigt sie in der Verzweiflung allein ein Boot, das vom Win' de nach Susa getrieben wird. Sie trifft Martuccio lebend in Tunis an und gibt sich ihm zu erkennen, der inzwischen durch manchen klugen Rat die Gunst des Königs ge' wonnen hat. Martuccio heiratet seine Geliebte und kehrt schließlich als reicher Mann mit ihr nach Lipari zurück.
- Dritte Geschichte
Pietro Boccamazzo flieht mit Agnolella und wird von Räubern überfallen. Das Mädchen kann in einen Wald entkörn' men und wird auf ein Schloß gebracht, Pietro aber wird von den Räubern gefangen. Es gelingt ihm jedoch, ihnen wie' der zu entkommen, und nach verschiedenen Zwischenfällen langt er ebenfalls in dem Schloß an, in dem sich Agnolella aufhält. Er heiratet sie und kehrt mit ihr nach Rom zurück.
- Vierte Geschichte
Ricciardo Manardi wird von Messer Lizio di Valbona bei dessen Tochter angetroffen. Er heiratet das Mädchen und lebt fortan mit ihrem Vater in gutem Einvernehmen.
- Fünfte Geschichte
Guidotto aus Cremona hmterläßt bei seinem Tode dem Giacomino aus Pavia eine Tochter. In Faenza verlieben Giannole di Severino und Minghino di Mingole sich in das Mädchen und geraten ihretwegen aneinander. Als sich herausstellt, daß sie die Schwester Giannoles ist, erhält Minghino sie zur Frau.
- Sechste Geschichte
Gianni aus Procida wird bei dem geliebten Mädchen, das dem König Friedrich geschenkt wurde, überrascht. Er wird daraufhin mit ihr zusammen an einen Pfähl gebuiv den, um verbrannt zu werden. Da erkennt ihn Ruggeri dell’ Oria, der ihn rettet und zum Ehemann des Mädchens macht.
- Siebente Geschichte
Teodoro liebt Violante, die Tochter Messer Amerigos, seines Herrn. Sie wird schwanger, und man verurteilt ihn dafür zum Tode. Während man ihn mit Ruten zum Galgen peitscht, wird er von seinem Vater erkannt und befreit und mit Violante vermählt.
- Achte Geschichte
Nastagio degli Onesti hebt ein Edelfräulein und vergeudet sein Vermögen für sie, ohne Gegenliebe zu finden. Auf Wunsch seiner Familie geht er nach Chiassi. Hier sieht er einen Ritter, der ein Mädchen jagt, es tötet und seinen Hunden zum Fraß vorwirft. Er lädt nun seine Verwandten und die geliebte Frau zu einem Frühstück ein. Als die Dame sieht, wie dasselbe Mädchen wiederum zerfleischt wird, willigt sie aus Furcht vor einem ähnlichen Schicksal ein, Nastagios Gattin zu werden.
- Neunte Geschichte
Federigo degli Alberighi liebt und findet keine Gegenliebe. Zu Ehren seiner Dame verschwendet er alle seine Reich- tümer und richtet sich zugrunde. Es bleibt ihm nur sein Falke, den er - da er nichts anderes mehr besitzt - der geliebten Frau bei einem unerwarteten Besuch zu Tisch vorsetzt. Als die Dame dies erfährt, ändern sich ihre Gefühle, sie nimmt Federigo zum Gatten und macht ihn wieder zum reichen Mann.
- Zehnte Geschichte
Pietro di Vinciolo geht zum Abendessen aus; seine Frau läßt deshalb einen Liebhaber zu sich kommen, den sie, als Pietro unvermutet heimkehrt, unter einem Hühnerkorb versteckt. Pietro erzählt, daß im Hause Ercolanos, mit dem er speisen wollte, ein Jüngling gefunden worden sei, den Ercolanos Gattin versteckt hätte, worauf sich Pietros Frau über die Gattin Ercolanos sehr entrüstet. Indessen tritt ein Esel unglücklicherweise mit seinem Huf auf die Finger des unter dem Hühnerkorb versteckten Liebhabers, der laut aufschreit. Pietro eilt hinzu, findet den Burschen und erkennt die Falschheit seiner Frau, mit der er aber, seiner eigenen Verderbtheit wegen, zu guter Letzt doch in Eintracht beisammenbleibt.