Ich Wolkenstein

Inhaltsverzeichnis

1 Flug und Fahrt nach Wolkenstein

2 Zur Familiengeschichte Oswalds 

3 Wolkenstein und Burg Schoeneck

4 Geschichte einer Kindheit

5 Kinderspiel und Schulzeit 

6 Besichtigung der Trostburg 

7 Zweiter Ortstermin Trostburg

8 Die Sage von Eisenhand 

9 Kindheit und Jugend im Lied

10 Standesübliche Biographie

11 Die Märchenwelt der Fremde

12 Reisegeschwindigkeiten

13 Missionierung in Litauen 

14 An den Grenzen Europas

15 Oswald im Türkenkrieg? 

16 Was ist die Realität Krieg?

17 Oswald wieder in Tirol 

18 Vom Leben im alten Tirol 

19 Wald damals, Wald heute

20 Konsultation von Wissenschaftlern 

21 Ein Feldzug in Italien 

22 Oswald erleidet Schiffbruch

23 Renditen im Seehandel

24 Oswald stiehlt Familienschmuck 

25 Braucht er einen Wundsegen? 

26 Erste Lieder des Wolkensteiners

27 Hauenstein: Erbe und Raub

28 Einkünfte von Bauernhöfen

29 Besichtigung eines der Höfe

30 Landwirtschaft und Pest

31 Oswald und Dieter?

32 Die fromme Stiftung Oswalds

33 Uber den heiligen Oswald

34 Gedenkstein als Kreuzritter

35 Oswald und Sabina?

36 Lieder für eine Geliebte 

37 Anna Hausmann, Geliebte

38 Erzählung einer Pilgerreise

39 Seefahrt und Sprachkunst

40 Ein Vögellied, ein Jagdlied

41 Verwaltungsarbeit beim Bischof

42 Ein Wohnrecht im Kloster

43 Chorherrenstift Neustift

44 Drei geistliche Lieder

45 Lebensformen des Mittelalters

46 Verbrennen einer Leiche in Nepal

47 Fürchtete Oswald die Pest? 

48 Ich an seiner Stelle

49 Zwei Tagelieder

50 Bohrprobe aus Sprachsedimenten

51 Sigmund wird König

52 Die Macht der Landesherren 

53 Herzog Friedrich IV. 

54 Frühling und Liebe im Lied

55 Oswald als Musiker

56 Sein Umgang mit Instrumenten 

57 Konstitution und Stimmlage

58 Das Konstanzer Konzil beginnt

59 Das doppelte Schisma

60 Was wußte Oswald davon?

61 Der König und ein Papst

62 Erste Konzils-Dispute

63 Nachgeholte Königskrönung

64 Oswald in Konstanz

65 Blick in die Stadt 

66 Oswald im königlichen Gefolge

67 Zwei Päpste zuviel! 

68 Jan Hustrifftein

69 Oswalds Spottlied 

70 Hus wird verbrannt

71 Oswald in Portugal 

72 Die Iberische Halbinsel 

73 Am Kap Finisterre 

74 Flug nach Portugal

75 Fahrt nach Santiago 

76 Die Eroberung von Ceuta 

77 Oswald: hoch dekoriert

78 König Sigmund in Paris

79 Des Wölkensteiners Ballade 

80 Ich Wolkenstein

81 Ortstermin Konstanz

82 Das historische Stadtraster

83 Anrüchige Einzelheiten 

84 Entdeckung eines Bildes

85 Oswalds großes Publikum

86 Anthologie von Oswald-Liedern

87 Probleme der Übertragung 

88 Oswald als Komponist

89 Oswald-Liederim Funk

90 Spielmänner waren bunt

91 Oswalds neue Sprachklänge

92 Und ein Marienlied

93 Polyphone Satzkunst

94 Oswalds Vielseitigkeit

95 Mehrstimmig dichten

96 Das Konzil geht weiter 

97 Ein Papst wird abgesetzt

98 Der Tiroler Adelsbund

99 Mit Oswald in Tirol

100 Bergtour in Oswalds Region

101 Oswalds Familienzukunft

102 Machtkämpfe in Tirol

103 Der König hilft dem Herzog 

104 Der Dichter als Ehemann

105 Margarete von Schwangau

106 Die Grete wird besungen

107 Hauenstein wird besetzt 

108 Besichtigung von Hauenstein

109 Zweiter Ortstermin Hauenstein 

110 Rückblick auf Hauenstein

111 Vom Leben in einer Burg

112 Die Burg und die Bauern 

113 Verzeichnis seiner Einkünfte

114 Dokumente über den Wolkensteiner

115 Bohrprobe in Sprachsedimente

116 Oswalds Ritt nach Ungarn

117 Rückkehr nach Hauenstein

118 Eine Dame und ein Bauer

119 Beispiel eines Pachtvertrags

120 Zinswein und Weinwörter

121 Oswald als Hörndlbauer 

122 Der Wolkensteiner selbviert 

123 Erneut: seine Geschäftsbücher

124 Ein Adliger und ein Bürger

12 5 Oswald als Mafioso

126 Ein Wolkensteiner in Böhmen 

127 Sigmunds Hussitenkrieg 

128 Belagerung von Vyshehrad

129 Oswalds gesammelte Übergriffe 

130 Er stimmt ein Beichtlied an

131 Gläubiger nehmen ihn gefangen 

132 Oswald im Burgverlies 

133 Ortstermin Fahlburg, Prissian 

134 Wurde Oswald gefoltert?

135 Was tun mit diesem Oswald?

136 Das Verlies der Burg Forst

137 Vergebliche Befreiungsversuche

138 Der Herzog schaltet sich ein

139 Oswalds Brüder rühren sich

140 Lieder in der Haft

141 Und zwei fromme Lieder

142 Oswald wird erpreßt

143 Äußerst schwierige Lage

144 Die Flucht nach Ungarn

145 Zwei Reiseballaden

146 Der Herzog in der Klemme

147 Oswald hat einen Teilerfolg

148 Der Kampf um Burg Greifenstein

149 Das Greifenstein-Lied

150 Besichtigung von Greifenstein

151 Der Adel steckt zurück

152 Ein ruhiges Jahr für Oswald?

153 Auf dem Weg zu James Joyce

154 Bohrprobe in Sprachsedimente

15 5 Die erste Liederhandschrift

156 Kosten der Verewigung

157 Erneuter Ritt nach Ungarn

158 Klagelied und Körperbau

159 Mußte Oswald kompensieren?

160 Herr jäger addiert Verluste

161 Als Pfleger in Neuhaus 

162 Fahrt zur Burg Neuhaus

163 Kleiner Ehekrieg im Lied

164 Oswald im Rechtsstreit

165 Ein Lied über Todesgefahren

166 Ein Abstecher nach Heidelberg

167 Oswald will endlich Frieden

168 Margarete beerbt ihren Mann

169 Er sagt eine Pilgerreise ab

170 Das große Hauenstein-Lied

171 Oswalds vergeblicher Fluchtversuch

172 Ortstermin Vellenberg

173 Klagestrophe von Vellenberg

174 Oswald kapituliert juristisch

175 Doch er wird nicht kleinlaut

176 Große Ballade über die Haftzeit

177 Ein neues Hauptbuch wird angelegt

178 Das Inventar von Hauenstein

179 Oswalds Feind auf Unterbrunn

180 Unterbrunn und Ezra Pound

181 Bischof Ulrich räumt auf

182 Oswald unter Gelddruck

183 Reise nach München, Heidelberg

184 Zwischendurch ein Festmenü

185 Preislied auf den Pfalzgrafen

186 Und ein deftiges Trinklied

187 Weiterreise nach Köln

188 Oswald konsultiert die Feme

189 Uber Feme-Prozesse

190 Rückreise via Heidelberg

191 Die Feme in Tirol

192 Mit der Feme gegen den Vetter

193 Oswald schlägt Bischof Ulrich

194 Ein Aufstand im Nonnenkloster

195 Drei schöne Klagelieder 

196 Oswalds großer Bruder mordet

197 Freischöffe Oswald: erfolglos

198 Zur Belohnung eine Reise!

199 Zwei Bodensee-Lieder

200 König Sigmund in Aktion 

201 Oswald als Neidhartianer

202 Er wird wieder geschröpft

203 Der König interveniert 

204 Der fünfte Hussiten-Feldzug

205 Oswald als Teilnehmer

206 Seine Lieder gegen Hussiten

207 Der Wolkensteiner in Eisen

208 Massenflucht vor den Hussiten

209 Oswald wieder in Tirol

210 Angst vor dem Vergessenwerden

211 Die zweite Sammelhandschrift

212 Polyphone Kompositionen

213 Beschwerden über Oswald

214 Ein sehr kalter Winter

215 Zur Kaiserkrönung nach Rom

216 Das Piacenza-Lied

217 Was sah er in Rom? 

218 Das Konzil von Basel

219 Ein Überfall auf Gesandte 

220 Ein Schutzbrief für Oswald

221 Der Wolkensteiner in Basel

222 Er läßt sich portraitieren 

223 Sigmund in Italien

224 Oswald wieder in Rom? 

225 Er erhält kein Recht

226 Kaiser Sigmund in Basel 

227 Der Schirmherr von Neustift

228 Als Richter vor Gericht

229 Fortgesetzte Familienfehde

230 Drei Nachrufe

231 Oswalds Sohn wird Theologe 

232 Der Landesherr stirbt

233 Der neue Herzog muß helfen

234 Kampf dem Helfer!

235 Oswalds Sohn muß helfen 

236 Der Streit mit den Almbauern 

237 Ein Kapitel Standespolitik

238 Landtag gegen Landesherr

239 Ein Mann von Bedeutung

240 Der Patriarch zankt sich

241 Als Kommandeur einer Klause

242 Ortstermin Mühlbacher Klause

243 Oswalds Erkundungsritt

244 Alarmbereitschaft in Tirol

245 Margarete schreibt Oswald

246 Der Landtag zu Meran

247 Margarete ist besorgt 

248 Das Todeslied des Wolkensteiners 

249 Oswald stirbt in Meran

250 Die Überführung seiner Leiche 

251 Oswald als Sagengestalt 

252 Trauerkondukt für Oswald 

253 Der wiedergefundene Wolkensteiner

Anhang

Bibliographie 

Personen- und Sachregister 

Bildnachweise 

Stichwortverzeichnis

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation