Reformation und Gegenreformation

Inhaltsverzeichnis

Ein Wort zu diesem Band 

SIEGFRIED GRISSHAMMER
DIE ENTFALTUNG DER REFORMATION IN DEUTSCHLAND 
Luthers Jugend: Herkunft und Ausbildung 
Das Gelübde im Gewitter
Auf den Pfaden der Kirche - Eine Romreise 
Sola gratia - sola fide - Erlösung durch Gnade und Glauben
Ablaßhandel im Spannungsfeld Landesherrschaft/Rom
Der Thesenanschlag zu Wittenberg
Mißbehagen in Rom - Verhör in Augsburg 
Sola scriptura -Wahrheit allein in der »Heiligen Schrift« 
Leipziger Disputation - Kritik an der Vorherrschaft des Papstes
Verbrennung der Bannandrohung 
Im Schutz starker Landesherren auf dem Reichstag zu Worms
Förderer der Reformation - Die Schriften Luthers 
Theologie im Konflikt mit der Sozialrevolution 
Der Abendmahlsstreit zwischen Luther und Zwingli 
Die »Confessio Augustana« - Reichstag in Augsburg 1530
Landeskirchen, Gemeinden, Schulen 

GERHARD VON HINTEN
DEUTSCHLAND UND EUROPA ZUR ZEIT KAISER KARLS V. 
Die Kaiserwahl Karls V. 1519 - Kurfürsten und Kapital 
Ein Vertrag bindet den Kaiser schon vor der Krönung 
Hoffnungen und Wünsche - Kaisertum und Glaube
Der Reichstag von Worms 1521 - Das Problem Luther
Umklammertes Frankreich, Zankapfel Italien
Siege und maßlose Forderungen - Der »Frieden von Madrid«
Franz I. bringt Türken, Italiener und Engländer ins Spiel
Meuternde Landsknechte, »Sacco di Roma« 
Kaiserkrönung in Bologna: die letzte in der Geschichte des Reiches 
Soziale und religiöse Spannungen 
Unsicherheit des Lebens - Sehnsucht nach Rechtssicherheit 
»Ritteraufstand« und »Bauernkrieg« 
Katholiken und »Protestanten« - Gespaltenes »Reichsregiment« 
Der Schmalkaldische Bund 
Gegen osmanische und französische Expansion 
Sieg im Mittelmeer 
Zum dritten Mal Krieg mit Franz I. 
Friede in Nizza - Aufstand in Gent
Erneutes Stillhalteabkommen mit den Protestanten
Unterstützung durch die Protestanten
Triumph und Niederlage: Mit Gewalt gegen die Protestanten
Überfall auf die Schmalkaldner 
Der »geharnischte« Reichstag von Augsburg 
Der Gegenschlag der protestantischen Fürsten 
Der Augsburger Religionsfriede - Sieg der Territorialherren
Die Abdankung 

HEINRICH PLETICHA
Die Landsknechte 
Das Ende der Ritterheere
»Reisläufer«, Söldner, »Lands-Knechte« 
»Glücksritter« und Soldaten 
Wilde Gesellen in farbenprächtiger Gewandung 
Die Waffen der Landsknechte 
Schlagkräftige Organisation - Teure Finanzierung 
Karrees, »Verlorener Haufe«, Spieße, Büchsen und Artillerie 
Das Landsknechtsfähnlein - Gemeinschaft aus Not und Armut 
Selbstversorgung im Lager -Trunksucht und Spielleidenschaft
Ordnung und Rechtsprechung 
Blütezeit und Niedergang 

HEINRICH PLETICHA
Die Erhebung der Bauern 1460-1524/1525 
Der Bundschuh 
Unruhen und Aufstände von Speyer bis nach Kärnten
Der Pfeifer von Niklashausen 
Feudalordnung und einseitige Begünstigung von Adel und Geistlichkeit 
Stühlingen, Kempten, Ulm, Bodensee - Erhebungen überall 
Maßvolle Forderungen der Bauern - Die »Zwölf Artikel« 
Der Aufstand im Südwesten 
Brutale Militärmaschinerie und Versprechungen 
Der Aufstand an Tauber, Main und Neckar 
Götz von Berlichingen und Florian Geyer
»Bauernparlament« von Heilbronn 
Das Ende des fränkischen Aufstandes
Unruheherd Thüringen 
Das Gemetzel von Frankenhausen 
Der Anfang des absolutistischen Territorialstaates 

MAX LEMMENMEIER
Die Reformation in der Schweiz 
Die Staatsorganisation der Eidgenossenschaft
Söldner, Soldunternehmen, »Pensionen« - Faktoren der Volkswirtschaft 
Einfluß des Soldwesens auf die Reformation 
Huldrych Zwingli - Begründer der Schweizer Reformation 
Glaube und Gnade - Heilige Schrift und Gemeinschaft der Gläubigen
Die Reformation in Zürich 
Kampf gegen die »Täufer« - Kampf gegen Änderung der Sozialordnung 
Die Bauern fordern Freiheit und Rechte 
Widerstand der altgläubigen alten Orte 
Reformation in Bern - Zunehmende Militanz Zwinglis 
Fortschritte im »Ersten Kappeier Landfrieden« 
»Zweiter Kappeier Landfrieden« 
Farels Reformation der Westschweiz - Expansion Berns 
Johannes Calvin - Reformation in Genf 

 

KARL KUNZE
Schwärmer und Täufer 
Der >linke Flügel< der Reformation
Die Wittenberger ohne Luther
Die »Zwickauer Propheten« und der Wittenberger Kirchensturm
Die Täuferbewegung von Zürich 
Die »Brüderliche Vereinigung« der Täufer 
Die »Böhmischen Brüder« und »Hutterer« 
Das Täuferreich zu Münster 
Die Mennoniten 

GERHARD SCHATT
Städte und Bürgertum im Wandel Wirtschafts- und Sozialprobleme 
Ein neues Bildungs- und Wirtschaftsbürgertum 
Das Bild der Städte wandelt sich 
Auch das Heerwesen und die Artillerie verändern die Städte 
Wirtschaftliche Schwächung der deutschen Städte durch die Entdeckung der Neuen Welt
Geldentwertung, Verlagswirtschaft, Lohnarbeit - Soziale Probleme - Soziale Unruhe und Reformation 
Die Reformation als Träger sozialer Probleme 
Kritik und Gefährdung der Kredit- und Monopolwirtschaft 
Übermacht der zukunftsorientierten Territorialstaaten 

CHRISTIAN ROEDIG
Handel und Gewerbe im 16. Jahrhundert 
Der Orient - wichtig für den Handel mit Luxusgütern 
Damals wie heute ein Problem: die Inflation 
Der frühkapitalistische Unternehmer 
Ein neuer Wirtschaftsfaktor: Bücher 
Neue Erzeugnisse: Brillen, Mikroskope, Uhren 
Neue Techniken in Bergbau und Textilgewerbe 
Neue Unternehmensformen: Kapitalgesellschaften, Monopole 193 Verschlechterung des Sozialstatus’ - Streiks und Aufstände 
Textilien in Großproduktion und auf »Verlegerbasis« 
Bilanz der Epoche: Wettstreit individueller Leistung und organisierter Großproduktion 

 

LOTHAR HÄUSLER
Höfisches Leben im 16. Jahrhundert 
Der Tagesablauf am Hof 
»Unziemlichkeit« und Maßlosigkeit... 
Die Fürstentafel - Speisen und Getränke im Überfluß 
Ehrenvoll aber fast immer undankbar: das Amt des Hofmarschalls 
Fürstliche Familienfeste - farbige Schauspiele für Gäste und Bevölkerung
Mehr abenteuerlicher Exzeß als waidmännische Kunst: Die Jagd
Die Welt der Prinzen, Prinzessinnen, Fürstinnen und Hofdamen
Wandel höfischen Lebens am Ende des 16. Jahrhunderts 

GÜNTER MERWALD
Literatur im Reformationszeitalter (1517-1600) 
Die Reuchlin-Fehde: Literarischer Auftakt der Reformation
Luther - Wegbereiter deutscher Gemein- und Schriftsprache
Flugschriften und Traktate 
Luthers Bibelübersetzung
Die Reformation im Pro und Contra 
Das Schuldrama in reformiertem Gewand 
Fastnachtspiele: moralisch, humorvoll, unterhaltend 
Jesuitendrama und englische Schauspieltruppen
Die Prosa der Volksbücher und Schwänke 
Zwischen Anspruch und Volkstümlichkeit - Die Romane und Fabeln Wickrams und Fischarts
Die Lyrik im »Prokrustesbett« des Meistersangs

HANSWERNFRIED MUTH
Bildhauer und Maler im Reformationszeitalter 
Suche nach neuen Formen und Inhalten 
Überragender Höhepunkt der Kunst in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts 
Die deutsche Plastik der Spätgotik und Dürer-Zeit 
Die oberdeutschen Bildhauer 
In Franken: Adam Krafft, Veit Stoß, Tilman Riemenschneider
Bildhauer an Mittel- und Niederrhein 
Lübecker Schule 
Italienische Renaissance - Einflüsse in Augsburg und Kaufbeuren 
Die deutsche Malerei von der Spätgotik bis zur Dürer-Zeit 
Albrecht Dürer 
Mathis Gothart - Neithart, genannt Grünewald 
Albrecht Altdorfer 
Lucas Cranach 
Hans Holbein d. J. 

WINFRIED STADTMÜLLER
Die Erneuerung der katholischen Kirche 
Alarmmeldungen und Sorglosigkeit 
Rechthaberei und Verzagtheit statt Reformen 
Waffengewalt, die nicht weiter hilft 
Frühe Mahner und erste Reformbestrebungen 
Die »Reform des Hauptes« 
Der Ruf nach dem Konzil 
Das Tridentinum - Konzil mit Schwierigkeiten und Erfolgen
Reform an den Gliedern« 
Neue Geschlossenheit und ein zukunftweisendes Programm
Herausragende Päpste und vorbildliche Bischöfe 
Ignatius von Loyola 
Die »Gesellschaft Jesu« 
Die »Verfügungstruppe des Papstes in Deutschland« 
Petrus Canisius - Reformer und Lehrer 
Die >Gegenreformation< mit politischen Mitteln 

MANFRED FIRNKES
DEUTSCHLAND IN DER ZWEITEN HÄLFTE DES 16. JAHRHUNDERTS 
Karl V. und sein Nachfolger Ferdinand I. 
Machtgrundlagen und Gefährdungen in Ferdinands I. Regierungszeit 
Fünf Kaiser zwischen Frieden und Krieg
Die fünf Habsburger Kaiser im Bann der Erbteilungsprobleme
Die Hypothek der Türkengefahr 
Kaiser und Reich in Abhängigkeit der Reichsstände und Territorialinteressen 
Desolate Rechtsprechungsverhältnisse im Reich - Visitationskammer und »Vierklosterstreit«
Handlungsunfähigkeit des Reichstages 
Eskalation: Protestantische »Union« und katholische »Liga« 
Vorzeichen des Krieges
Territorial-konfessionelle Konflikte in Österreich 
Die konfessionellen Zustände und Spannungen im Reich 
Beispiel territorial-konfessioneller Brisanz - Die »Grumbachschen Händel« 
Der Klosterkonflikt von Fulda 
Der »Kölner Krieg« 
Der »Jülich-Klevische Erbfolgestreit« 
Der Dreißigjährige Krieg wirft seine Schatten voraus 

 

WINFRIED BÖHM
Bildungswesen und Bildungsstätten im Deutschland des Spätmittelalters und der Reformationszeit 
Spätmittelalterliches Bildungsideal: die Vernunft 
Vorbild und Gewissen - auch sie Gaben der Vernunft 
Die Universitäten des Spätmittelalters 
Universität mit scholastischen Prinzipien - lectio und auctores
Basis der Universität: Christliche Heilslehre, Universalität 
Bürgertum - Stadtschulen - Privatschulen
Bildung zu Beginn der Reformationszeit 
Renaissance - Humanismus - Reformation 
Der Mensch - autonomes Ebenbild Gottes 
Bildungsinhalte: Poesie, Literatur, Geschichte 
Luthers Bildungsidee - Der freie Christenmensch
Verfall der Bildung und Bildungsstätten 
Impulse der Humanisten - Altsprachliche Schulen und Universitätsreform 
Praxisbezogenes protestantisches Schulwesen 
Melanchthon: Gelehrtenschulen und neue Universitäten 
Die landesherrlichen Schulen Ende des 16. Jahrhunderts 
Auf dem Weg zur deutschen Volksschule 
Die Gegenreformation - Die pädagogische Erneuerung durch die Jesuiten 

Allgemeine Literaturhinweise
Sach- und Namensregister -
Abbildungsnachweis 

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

Navigation