Teilung und Wiedervereinigung

Inhaltsverzeichnis

Ein Wort zu diesem Band 

KLAUS KÖRNER
DEUTSCHLAND NACH DEM ZUSAMMENBRUCH: VON DER »STUNDE NULL« ZUM »GRUNDGESETZ« 
Die »Potsdamer Konferenz« 1945: Verlust der Ostgebiete - Reparationen 
Wiederbeginn des politischen Lebens 1945: Parteien 
Rundfunk und Presse in der Besatzungszeit 
Der »Alliierte Kontrollrat« und der »Industrieplan« von 1946 
Die »Nürnberger Prozesse« und die »Entnazifizierung« 
Das Auseinanderleben der Besatzungszonen 
Ostzone und Berlin: Auf dem Weg zur SED 
»Eiserner Vorhang« und wirtschaftliche Gegensätze: Der Weg in den »Kalten Krieg« und in die Teilung Deutschlands
»Bi-Zone« und »Eindämmungspolitik« J 
Konferenzen zur »deutschen Frage« 1947 
Die Währungsreform von 1948, »Berlin-Blockade« und der Weg zum Grundgesetz von 1949 

HARTMUT DIECKHOFF
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland 
Die Grundrechte 
Parlamentarische Demokratie - Bundesstaat - Rechtsstaat - Sozialstaat 
Bundestag und Bundesregierung 
Der Bundespräsident 
Das Bundesverfassungsgericht 
Änderungen des Grundgesetzes und die Verfassungsdiskussion seit dem »Einigungsvertrag« von 1990 

HEINRICH PLETICHA
Kriegsgefangene und Flüchtlinge 
Tod aus Hunger und Erschöpfung
Arbeitslager
Adenauer verhandelt in Moskau 
Das Elend der Flüchtlinge, Umgesiedelten, Vertriebenen
Haß, Mißgunst, Verfolgungen 
Das Problem der Eingliederung 

KLAUS KÖRNER
DIE ÄRA ADENAUER
Politischer Neubeginn 1949 - »Soziale Marktwirtschaft« 
Im Zeichen des »Besatzungsstatuts« 
Der Weg nach Europa
Der »Schuman-Plan« 
Der Korea-Krieg und die Wiederbewaffnungsdebatte 1950
Wirtschaftlicher Aufstieg und gesellschaftliche Restauration
Der EVG-Vertrag und die Stalin-Note von 1952 - Westintegration oder Wiedervereinigung? 
Bündnisfreiheit und Verständigung mit dem Osten? 
Das Entscheidungsjahr 1953: Aufstand in der DDR und Adenauers Wahlsieg 
NATO-Beitritt 
Die goldenen Jahre der Ära Adenauer 1955-1958 - »Genfer Konferenz« und Rückführung der Kriegsgefangenen
Die neue Armee - Abrüstung - Atombewaffnung 
»Europäische Wirtschaftsgemeinschaft« - Wahlsiege im Zeichen wirtschaftlichen Aufschwungs 
Die Berlin-Krise 1958 bis 1962 
Das Ende der Ära Adenauer 

WINFRIED STADTMÜLLER
Vom »Schwarzmarkt« zum »Wirtschaftswunder« 
Reparationen und Demontagen
Lebensmittelkarten und Importe 
Wohnungsnot und Hunger
Lebensrettende Hilfe des Auslands
»Selbstversorgung« 
»Kompensation« und »Schwarzer Markt«
Von der »Bi-Zone« zur »Währungsreform« 
Auf dem Weg ins »Wirtschaftswunder« 

DIETGER REINHOLD
Die Parteienlandschaft in der Bundesrepublik 
Die Entwicklung der Parteien in den drei Westzonen bis zur Gründung der »Bundesrepublik« am 23. Mai 1949 
Die ersten Landtagswahlen und Bildung des »Parlamentarischen Rates«
1949-1961: Die Ära Adenauer - »Kanzlerpartei« 
1961-1969: Übergang und Wende - Wandel der SPD 
Die sozialliberale Ära unter Brandt/Scheel bzw. Schmidt/Genscher 
Erweiterung des Parteienspektrums in den achtziger und neunziger Jahren 

HORST HÜBEL
Wissenschaft und Forschung - International verflochten
Der Neubeginn in Deutschland nach 1945 
»Moderne Physik« kontra »klassische Physik« - »Quantentheorie« und »Relativitätstheorie« 
Sprung ins Zeitalter der Kernphysik
Vom »Elementarteilchenzoo« zu den »Quarks« 
Vom Zählrad zum Mikroprozessor 
Start ins Zeitalter der Molekularbiologie
Gene und Bakterien - Neue »Arbeitskräfte« des Menschen 

GÜNTER MERWALD
Literatur nach 1945 
Auseinandersetzung mit der Sprache und der »restaurativen« Gegenwart 
Das Drama - Frisch und Dürrenmatt 
Der Einbruch der politisch-gesellschaftlichen Realität in die Literatur der sechziger Jahre 
Literarisches Leben in der DDR
Dokumentar-Literatur
Politisches Theater und politische Lyrik 
Die Rückbesinnung auf das Individuum in den siebziger Jahren: Neue Subjektivität 
Zivilisations- und Vernunftkritik in den achtziger Jahren 
Das Wendejahr 1989: Postmoderne »neue Unübersichtlichkeit« am Beginn der Neunziger 

 

HANSWERNFRIED MUTH
Kunst nach 1945 
Zur Situation der Bildenden Kunst 1945 
Die abstrakte Malerei
Rückbesinnung auf »Surrealismus« und »Expressionismus« 
»Neue Sachlichkeit« und »Phantastischer Realismus« 
Neue Gestaltungsexperimente - Die wiederentdeckte Realität 
Architektur in Deutschland seit 1945 

MANFRED BUCHWALD
Presse, Rundfunk, Fernsehen gestern, heute und morgen - Entwicklungen und Probleme 
»Gleichschaltung« unter Joseph Goebbels
Nachhilfe der Sieger 
Demokratischer Neubeginn
Des Hörfunks attraktive Schwester: Fernsehen in der Bundesrepublik
Schöne neue Medienwelt 
Rundfunkgebühren - Der ewige Streit um Geld und Politik 
Versagt, versäumt, verpaßt... Der Rundfunk im vereinten Deutschland 
Qualität und Quote - Der Kampf um den Rezipienten

KONRAD FRANKE
VON DER »SOWJETISCH BESETZTEN ZONE« ZUM EIGENEN STAAT: DIE GESCHICHTE DER DDR
Zentrale deutsche Verwaltungen und Enteignung des Großbesitzes 
»Einheit der Arbeiterklasse« 
Auf dem Weg zum eigenen Staat
Der Schritt zur Blockade Berlins 
Die Gründung der DDR 1949
Die ersten Schritte des neuen Staates
1950-1961: Auf dem Weg zur »Sozialistischen Gesellschaftsordnung« 
Unterdrückung und Aufstand: Der 17. Juni 1953 
Ausbau des DDR-Systems auf dem Rücken der Bevölkerung 222 Militarisierung und Blockbildung
Forcierte Kollektivierungen 
Zunehmende Fluchtbewegung und Mauerbau 
1961-1971: Festigung der Staatsmacht 
Deutschland- und Außenpolitik 
Die Verfassung von 1968 
1971-1982: Anpassung der Gesellschaftsordnung an die veränderte internationale Lage 
Annäherung zwischen Bonn und Ostberlin: Der »Grundlagenvertrag« 
Versorgungsschwierigkeiten und Protestbewegung 
Internationale Kontakte - wachsendes Selbstbewußtsein 
Bleibende Probleme 
Das Ende der DDR 

CHRISTIAN ROEDIG
DIE BUNDESREPUBLIK VON DEN SECHZIGER JAHREN BIS ZUM VORABEND DER WIEDERVEREINIGUNG
Veränderungen in der weltpolitischen Lage 
Das »Wirtschaftswunder« gerät ins Wanken: Rezession und Sturz Erhards 
Der Weg aus der Rezession: Die »Große Koalition« 
Gesetze für den Notstandsfall: Innere Unruhen im Zeichen der APO 
Abschied von Konrad Adenauer
Neue Akzente in der Deutschlandpolitik: »Wandel durch Annäherung« 
Klimawechsel in der Ostpolitik: »Entspannung« 
»Machtwechsel«: Beginn der sozialliberalen Koalition 
Reformpolitik der sozialliberalen Regierung
Die neue Ostpolitik 
Die Verträge mit Moskau und Warschau 
Opposition gegen die Ostpolitik: Das gescheiterte Mißtrauensvotum 
Verhandlungen und Verträge mit der DDR 
Folgen der Ölkrise - Probleme der Regierungen Brandt und Schmidt 
Die Terrorszene 
Die europäische Einigung: Zwei Schritte voran, einer zurück
Entspannung in der Krise: »NATO-Doppelbeschluß« und »Friedensbewegung«
Die »Angst der Deutschen«: Umweltzerstörung, Arbeitslosigkeit, Krise des Sozialstaates 
Politik der Regierung Kohl/Genscher bis 1989 
Wirtschaftsaufschwung 
Die Grünen auf der politischen Bühne 
Die Republikaner 
Krise der Parteiendemokratie? 
Die Ära Richard von Weizsäcker 
Friedensbewegung und Nachrüstung
Europäische Visionen 
Deutsch-deutsche Annäherungen 
Nach Tschernobyl: Umweltpolitik
Am Vorabend der Wiedervereinigung 

KARL RÖMER
Die Wiedervereinigung 
Die Teilung aus westdeutscher Sicht
Anfänge der Opposition in der DDR 
Massenflucht und Massendemonstrationen 
Palastrevolution 
Die Mauer fällt 
»Wir sind ein Volk!« 
Kohls Zehnpunkteplan 
Reaktionen im Ausland 
Die Regierung Modrow
Freie Wahlen in der DDR
War es eine Revolution?
Die Regierung de Maizière
Währungsunion und Einigungsvertrag
Zwei plus vier
Beitritt und Bundestagswahl
Der Aufschwung bleibt aus
Noch keine »innere Einheit«
Das schreckliche Erbe
Ein anderes Land in einer anderen Welt

Sach- und Namensregister
Abbildungsnachweis 

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

Navigation