Oberbayern

Inhaltsverzeichnis

  • Josef Medere
  • Vorwort

HISTORISCHE SPAZIERGÄNGE

  • Wolfgang Pledl
    Vom Isarkreis zum Bezirk Oberbayern
  • Klaus Reichold
    Überraschende Vielfalt. Die Kulturlandschaften Oberbayerns
  • Hermann und Johanna Rumschöttel
    Auf dem Weg zur Metropolregion. Die große Stadt und das Land
  • Michael Stephan
    Die Landeshauptstadt München
  • Ariane Weidlich
    Unternehmer, Meister, Pfuscher, „Fretter". Handwerk und Gewerbe im ländlichen Oberbayern

GEISTIGES UND GEISTLICHES

  • Norbert Göttler
    ​München und Oberbayern. Ein symbiotisches Verhältnis der Hochkultur
  • Björn Vedder 
    Bildende Kunst im heutigen Oberbayern
  • Roland Götz
    Heiliges Oberbayern? Kirche, Wallfahrt, Bräuche
  • Gerd Holzheimer
    Nimm halt! Religion und Toleranz
  • Regine Leonhardt
    Ein jüdisches Raumschiff im Oberland. Jüdisches Leben in Oberbayern
  • Bernhard Schoßig
  • Lernen und Gedenken. Orte der Zeitgeschichte

GEGEN DES STRICH GEBÜRSTET

  • Norbert Göttler
    Typisch Oberbayern! Ein Klischee wird zelebriert
  • Gerd Holzheimer
    Die Lust an der Selbstinszenierung. Menschen, Typen, Szenen
  • Norbert Göttler
    Aufklärer und Quertreiber. Etwas andere Biographien

HEIMAT WILL GEPFLEGT SEIN

Norbert Göttler, Thomas Lauer, Wolfgang Pledl

  • Neues Leben in alten Mauern. Denkmalschutz und Baukultur in Oberbayern
    Ernst Schusser
  • Vom „Bayrischen Baum Marche" bis zur „NeoTradMusic". Ein Plädoyer für die Volksmusik und ihre Pflege heute
    Alexander Wandinger
  • Tracht & Co. Gedanken zu einem Konstrukt mit Anspruch
    Anthony Rowley
  • Dialekte in Oberbayern
    Norbert Göttler 
  • Bräuche und Rituale. Restmystik zwischen Kommerz, Integration und Innerlichkeit

Literaturverzeichnis

Autoren 

Bildnachweis 

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation