Login
Login
Login
Suche
Toggle navigation
BAYERN
KULTUR
Bayernportal
Home
Regierungsbezirke
Landkreise
Ortsverzeichnis
Essen & Trinken
Notizen
Veranstaltungen
Index
Personen
Login
Umgebungssuche
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Plan
Plan - Abgegangen
Museen
Denkmäler
Kriegsdenkmäler
Kriegsdenkmäler Karte
Kriegsdenkmäler Bilder
Kriegssymbole
Votivtafeln
Natur
Natur
100 Geotope
Bilder
Bilder
Karte
Neue Bilder
Zufall
Bilderserien
Datum
Liste
Youtube
Brauchtum
Heilige
Kalender
Kunst
Allegorie
Heilige Gräber
Patrozinium
Bauernregeln
Literatur
Literatur
Flyer
Autoren
Verlag
Serien
Infos
Adressen
111 Orte im Werdenfelser Land
Home
111 Orte im Werdenfelser Land
Inhaltsverzeichnis
Der Bayersoiener Seetunnel
Bad Bayersoien
Überbleibsel einer klösterlichen Wellnessoase
Die Sonnenuhren im Kurpark
Bad Bayersoien
Erst der Schatten zeigt das Licht
Der Moorlehrpfad
Bad Kohlgrub
Durch das Moor zum Meditationsplatz am See
Das Schatzloch am Hörnle
Bad Kohlgrub
Auf den Spuren des Venedigermandls
Der Eschenloher Tunnel
Eschenlohe
Tarnname »Ente«: von Olympia zum Rüstungsbetrieb
Die Gachentodklamm
Eschenlohe
Ist hier der Nazi-Schatz versteckt?
Der Kaspar-Schisler-Weg
Eschenlohe
Wie die Rest nach Oberammergau gelangte
Die Ochsenzucht
Eschenlohe
Wo man das Murnau-Werdenfelser-Rindtrifft
Das Seilbahnmuseum
Eschenlohe
Andenken an das Hartsteinwerk Werdenfels
Auf der Friederalm
Ettal-Elmau
Wo die Filmdiva mit dem Wilderer...
Die Gertrudiskapelle
Ettal-Graswang
Meditationsort im Zeichen des flammenden Herzens
Die Hundinghütte
Ettal-Graswang
Vom König errichtet, vom Forstmeister niedergebrannt
Auf den Reschbergwiesen
Farchant
Wo die Schauspielerin Conny Glogger rezitiert
Der Gedenkstein
Farchant
Erinnerung an den blutigen Spanischen Erbfolgekrieg
Das Spielleitenköpfl
Farchant
Brandopferplatz und heilige Quelle
Das Allermannsharnisch-Refugium
Garmisch-Partenkirchen
Botanische Rarität in königlicher Lage
Die Alphornschule
Garmisch-Partenkirchen
Wo der Alphornengel im Wind weht
Das alte Zugspitzkreuz
Garmisch-Partenkirchen
Letzter Standort: Werdenfelsmuseum
Am Gatterl
Garmisch-Partenkirchen
Der einsamste Grenzübergang Deutschlands
Die Aspen-Colorado-Anlage
Garmisch-Partenkirchen
Espenbäume als Zeichen der Städtepartnerschaft
Der Bauerngarten
Garmisch-Partenkirchen
Gemüsebeete vor historischer Kulisse
Die Bobbahn am Riessersee
Garmisch-Partenkirchen
Sportgeschichte live erleben
Das Brauhaus-Fresko
Garmisch-Partenkirchen
Vom Bräustüberl und dem Geist des Braumeisters
Das Buddhistische Zentrum
Garmisch-Partenkirchen
Treffpunkt für Meditationsabende und Philosophie
Die Daxkapelle
Garmisch-Partenkirchen
Wo Wünschelrutengeher das Rutengehen lernen
Der Freie Fall
Garmisch-Partenkirchen
Durch die »Hölle« der Kandahar
Die Galerie Pritschow
Garmisch-Partenkirchen
Berg- und Genremalerei in musealer Qualität
Das Gelbe Gwänd
Garmisch-Partenkirchen
Ein Spukort im beschaulichen Werdenfels
Das Hochwasserdenkmal
Garmisch-Partenkirchen
Von der zerstörerischen Kraft des Wassers geformt
Die Kirche Alt St. Martin
Garmisch-Partenkirchen
Catwoman und die heilige Kümmernis mit dem Bart
Der Königsstand
Garmisch-Partenkirchen
Chillen auf dem Felix-Neureuther-Bankerl
Die Krippenausstellung
Garmisch-Partenkirchen
Schneekrippen im Aschenbrennermuseum
Die Kuchenmanufaktur
Garmisch-Partenkirchen
Im Werdenfelser Kuchenhimmel
Die Lateinschule St. Anton
Garmisch-Partenkirchen
Die erste höhere Schule im Werdenfelser Land
Das Lifthäuschen am Wank
Garmisch-Partenkirchen
Was vom mondänen Skigebiet übrig blieb
Der Metallskulpturenpark
Garmisch-Partenkirchen
Von wegen Schrott!
Die Michael-Ende-Ausstellung
Garmisch-Partenkirchen
Lummerland in Werdenfels
Die Olympia-Ausstellung
Garmisch-Partenkirchen
Die Kehrseite der Medaille
Das Pestbrückerl am Fauken
Garmisch-Partenkirchen
Ein Marterl für den letzten Pesttoten Partenkirchens
Das Richard-Strauss-Institut
Garmisch-Partenkirchen
Bei Strauss zu Hause
Die Skimanufaktur
Garmisch-Partenkirchen
Skier selbst bauen? Nichts leichter als das!
St. Martin am Grasberg
Garmisch-Partenkirchen
Einkehr auf der Sonnenterrasse mit Wettersteinpanorama
St. Petersbad im Wald
Garmisch-Partenkirchen
Die vergessene Heilquelle
Die Stuibenhütte
Garmisch-Partenkirchen
Die Hütte mit dem schönsten Nebengebäude Europas
Susi´s Schmuckwerkstatt
Garmisch-Partenkirchen
Werdenfelser Goldschmiedehandwerk in der Alm hütte
Die Trifterkreuze Wildenau
Garmisch-Partenkirchen
Stumme Zeugen einer lebensgefährlichen Arbeit
Der Wamberger Friedhof
Garmisch-Partenkirchen
Höchstgelegener Gottesacker Deutschlands
Die Wetterwarte
Garmisch-Partenkirchen
Wetterbeobachtungen 24/7 seit über 100 Jahren
Zu den Sieben Sprüngen
Garmisch-Partenkirchen
Sieben Quellen und ein Gedicht
Der Bahnhof Riffelriss
Grainau Der abgelegenste Bahnhof Deutschlands
Der Eibseeblick
Grainau
Wo das doppelte Lottchen Brotzeit machte
Das Höllental-Museum
Grainau
Liebevolle Dokumentation höllischer Leistungen
Das kleine Drachenseelein
Grainau
Versetzt in Harry Potters Zauberland
Die Knappenhäuser
Grainau
Langsam verfallende Zeugen des historischen Bergbaus
Die Nixe im Badersee
Grainau
Ein Wasserwesen von königlichem Geblüt?
Der Sagenhafte Bergwald
Grainau
Grainauer Sagen und Waldspiele nicht nur für Kinder
Am Eichsee
Großweil
Der wärmste Badesee im Landkreis
Die Modellbahn Großweil
Großweil
Das HO-Spieleparadies für Klein und Groß
Die Museums-Almen
Großweil
Mordau und Wildererversteck
Das Münzopferkreuz
Großweil-Stern
Opfergaben aus alter und aus neuerer Zeit
Die Hochkopfhütte
Jachenau
Wo sich Wagner schier eine Lungenentzündung holte
Die Fischtreppe Krün
Krün
Freie Bahn für Forelle, Äsche und Co.
Die Kapelle Maria Rast
Krün
Ein Kleinod auf den Buckelwiesen
Das Kieselsteinmuseum
Krün
Ein Gang durch die Erdgeschichte
Das Kloster Scharnitz
Krün-Klais
Wo wirklich Geschichte geschrieben wurde
Die Römerstraße bei Klais
Krün-Klais
Wagenspuren in die Vergangenheit
An den Soiernseen
Mittenwald
Im Drachenboot bei Mondenglanz
Das Berggasthaus Ederkanzel
Mittenwald
Bayerisch-Tiroler Kuriosum
Das Filmset von »Tiefland«
Mittenwald
Die dunkelste Zeit der Buckelwiesen
Das Freerideparadies
Mittenwald
Wo sich einst der Dammkarwurm schlängelte
Die Gerltaferlkapelle
Mittenwald
Die Kapelle mit den vielen Namen am Kaffeefeld
Die Kaltblutzucht Zunterer
Mittenwald
Die Heimat des berühmten Wies'n-Brauereigespanns
Der Krausegarten
Mittenwald
Wo im Herbst Lebkuchen an den Bäumen hängen
Der Marchstein
Mittenwald
Wo der Mohr über das Werdenfelser Land wacht
Der Marmorbruch
Mittenwald
Auf steilem Knappenweg zur roten Kostbarkeit
Mary´s MarmeLaden
Mittenwald
Feinkostmanufaktur für heimische Wildkräuter
Das Mulidenkmal
Mittenwald
Ein Dank an den besten Freund der Gebirgsjäger
Der Stein-Garten
Mittenwald
Schottisches Ambiente im Werdenfelser Land
Das alte Weinhaus Kiermeier
Murnau
Wo Horváths Italienische Nacht tobte
Die Essecke im Russenhaus
Murnau
Wo Gabriele Münter mit Kandinsky speiste und lebte
Das Murnauer Storchennest
Murnau
Wo Störche vor der Alpenkulisse klappern
Der Seidl-Park
Murnau
Vergessenes Landschaftsgartenjuwel mit Hirsch
Die Vier Linden
Murnau
Wo hoch über Murnau Recht gesprochen wurde
Das Ramsachkircherl
Murnau-Ramsach
Wo einst der Lindwurm besiegt wurde
Die alte Starnberger Hütte
Oberammergau
Einst Bergsteigerunterkunft, jetzt Seilbahnstation
KünstlerEien
Oberammergau
Schnitzkunst mit der bayerischen Wäscheklammer
Die Ölberghöhle
Oberammergau
Die Grablegung Christi auf Oberammergauerisch
Das Reptilienhaus
Oberammergau
Aug´in Aug´ mit dem Leguan
Die Bäckerei Neuner
Oberau
Bierstangerl und Jubiläumsbrot mit Ehrenpreis
Die Kienbergstraße
Oberau
Höllenfahrt zwischen Venedig und Augsburg
Die Südkaverne Oberau
Oberau
Trinkwasser für die bayerische Landeshauptstadt
Beim Oberloi
Ohlstadt
Wohin der Jäger von Fall vor den Wilderen floh
Die Boschetkapelle
Ohlstadt
Bei der Schwarzen Madonna
Das Pumucklmuseum
Ohlstadt
Spuk in der Ohlstadter Schreinerwerkstatt
Die Teufelssäule
Ohlstadt
Mit Marias Hilfe gegen den Teufel unter der Linde
Die Veste Schaumburg
Ohlstadt
Raubritter; Räuberbanden und ein Burggeist
Der Gasthof Herzogin Anna
Ohlstadt-Schwaiganger
Einkehr im ältesten Gestüt Bayerns
St. Generosus
Riegsee
Heilig oder nicht heilig das ist hier die Frage
Die Aidlinger Höhe
Riegsee-Aidling
Saturnheiligtum,, mittelalterliche Burg und HJ-Lager
Das Marterl
Saulgrub-Altenau
Tödliches Ende einer königlichen Mission
Das Wasserkraftwerk
Saulgrub-Kammerl
Das älteste Bahnkraftwerk der Welt
Die Glashütte Fuchsloch
Schwaigen-Grafenaschau
Kapellenfenster aus besonderem Glas
Die Auerochseninsel
Seehausen
Auerochsen, erschlagene Mönche und viele Hochzeiten
Die Villa Hanfstaengl
Uffing
Hitlers Versteck nach dem Putschversuch von 1923
St. Anna in Schöffau
Uffing-Schöffau
Wo einst die Wallfahrt blühte
Die Kapelle im Winkl
Unterammergau
Rosenkranz-Betkugeln zur stillen Einkehr
Das Schleifmühlenmuseum
Unterammergau
Im Reich der Steinhaigl
Der Wimpel vom Fürschling
Unterammergau
Wie die Karakorums-Trophäe nach Werdenfels kam
Die Kappelkirche
Unterammergau-Kappel
Uraltes Kirchlein auf keltischem Heiligtum?
St. Jakob in Wallgau
Wallgau
Station auf dem Weg nach Santiago de Compostela
Der Wildsee
Wallgau
Der schwarze Moorsee und die Rache der Bergfee
Navigation
Login