Das Haus Wittelsbach

Inhaltsverzeichnis

KAPITEL 1 

  • Einleitung Das Haus Wittelsbach — ein Mythos in Weißblau

KAPITEL 2

  • Franz von Bayern • geb. 1933
  • Der Herzog ist der amtierende Chef des Hauses Wittelsbach Der wahre König von England? 

KAPITEL 3

  • Otto I. von Wittelsbach • 1117—1183
  • Mit seinem Aufstieg zum Herzog begann die Herrschaft der Wittelsbacher Der tapferste Ritter des Kaisers 

KAPITEL 4

  • Ludwig I. der Kelheimer • 1173—1231
  • Eine wechselhafte Bündnispolitik besiegelte das Schicksal des Herzogs von Bayern und Pfalzgrafen bei Rhein Mord auf der Brücke

KAPITEL 5

  • Ludwig II. der Strenge • 1229-1294
  • Die Tragödie um einen weitblickenden Herzog und Machtmenschen Eifersuchtsdrama auf Burg Mangoldstein

KAPITEL 6 

  • Ludwig IV. der Bayer • 1281—1347
    Römisch-deutscher König & Herrscher des Heiligen Römischen Reiches Münchens Kaiser stirbt bei der Bärenjagd 

KAPITEL 7 

  • Ruprecht III. von der Pfalz • 1352—1410
  • Wie der Kurfürst von der Pfalz römisch-deutscher König wurde Eine Krönung mit Hindernissen 

KAPITEL 8

  • D Albrecht III. der Fromme • 1401-1460
  • Herzog von Bayern-München und Gatte der ermordeten Agnes Bernauer Die Geschichte einer tragischen Liebe

KAPITEL 9

  • Hedwig von Burghausen • 1457—1502
    Polnische Königstochter wird Herzogin von Bayern-Landshut Die glanzvollste Hochzeit des Mittelalters 

KAPITEL 10

  • Wilhelm IV. der Standhafte • 1493-1550 Der Herzog von Bayern ist der Vater des Reinheitsgebotes Der Bier-Patron

KAPITEL 11 D

  • Elisabeth Stuart • 1596-1662
    Enkelin von Maria Stuart und »Winterkönigin« von Böhmen Schicksalhafte Königin der Herzen

KAPITEL 12

  • Liselotte von der Pfalz • 1652—1722
    Pfälzische Prinzessin und Schwägerin des Herrschers von Frankreich Im Intrigenspiel am Hof des Sonnenkönigs

KAPITEL 13 

  • Maximilian II. Emanuel von Bayern • 1662—1726
    Ein kühner bayerischer Kurfürst will die Krone — und muss ins Exil Der »blaue König« erobert Belgrad

KAPITEL 14

  • Clemens August von Bayern • 1700—1761
  • Er kam aus Bayern auf den Thron des Kurfürsten und Erzbischofs von Köln Ein Kirchenfürst krönt seinen Bruder zum Kaiser 

KAPITEL 15

  • Maximilian III. Joseph von Bayern • 1727-1777
  • Kluger Herrscher und Gründer der Nymphenburger Porzellan-Manufaktur Der vielgeliebte Kurfürst

KAPITEL 16 •

  • Karl IV. Theodor von Pfalz-Bayern • 1724—1799
  • Die Pfalz und Bayern werden vereinigt Szenen einer Ehe 129

KAPITEL 17

  • Maximilian I. Joseph • 1756—1825
  • Unter Napoleons Herrschaft wird der Kurfürst zum König von Bayern proklamiert Der gute Vater Max

KAPITEL 18

  • Ludwig I. von Bayern • 1786—1868
  • Fortschrittlicher Romantiker und rüpelhafter Reaktionär Wie ein großer König grandios an der Liebe scheitert

KAPITEL 19 

  • Maximilian II. Joseph von Bayern • 1811—1864
  • Ein Förderer von Kunst und Wissenschaft Mit dem König auf Wanderschaft 

KAPITEL 20

  • Elisabeth von Österreich-Ungarn • 1837—1898
  • Die verträumte und exzentrische Kaiserin aus Bayern Fluchtpunkt Roseninsel 

KAPITEL 21

  • Marie Sophie in Bayern • 1841—1925
  • Eine Bayerin wird die tapfere Königin beider Sizilien Die Heldin von Gaeta

KAPITEL 22

  • Ludwig II. von Bayern • 1845-1886
    Ein Märchenkönig wird der berühmteste Wittelsbacher Heimliche LeidenschafteN
  • KAPITEL 23 o
  • Luitpold von Bayern • 1821—1912
    Der Prinzregent verkörpert das goldene Zeitalter Bayerns »Aufmachen, hier ist Wittelsbach!«

KAPITEL 24

  • Otto I. von Bayern • 1848—1916
  • Der geisteskranke Bruder des bayerischen Märchenkönigs Die Tragödie von Fürstenried 

KAPITEL 25

  • Ludwig III. von Bayern • 1845-1921
  • Der letzte Wittelsbacher auf dem bayerischen Thron König und »Millibauer«

KAPITEL 26

  • Anhang
  • Bildquellennachweis
  • Wittelsbacher Familienfoto
  • Personenregister
  • Literarisches Quellenverzeichnis
  • Danksagung

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation