Die Grafen von Wolfratshausen 
        
            - Home
- Die Grafen von Wolfratshausen
 
Inhaltsverzeichnis
	- Vorwort des Verfassers
- I. Methodik und Forschungsdiskurse
	
		- 1. Vorgehensweise
- 2. Adelsforschung zum oberbayerischen Raum des Hochmittelalters
- 3. Quellenlage
 
- II. Die Burg Wolfratshausen - Ein Herrschaftszentrum im Isar-Loisachtal
	
		- Landschaft, Siedlung, Bodendenkmal - Eine archäologische Betrachtung
- Darstellungen in historischen Bild- und Schriftquellen
- Entwicklung und Bedeutungsverlust im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit
 
- III. Das früh- und hochmittelalterliche Wolfratshausen - Gründung und Spuren eines frühen Adels
	
		- Dorfen - Das ursprüngliche Wolfratshausen
- Zu den urkundlichen Namensbelegen
 
- IV. Herkunft und Abstammung der Wolfratshauser Grafen
	
		- Die oberbayerischen Grafschaften bis zum Ausgang des 11. Jahrhunderts
- Die Vorfahren der Wolfratshauser Familie
- Zur Genealogie der comites de Wolfrathusen
 
- V. Die Grafschaft Wolfratshausen
	
		- Entstehung, Entwicklung und Verwaltung
- Die Ministerialität als Herrschaftsinstrument
 
- VI. Die Politik der Wolfratshauser Grafen auf Reichsebene und in der Region 66
	
		- Königs- und Kaisernähe in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts
- Das Verhältnis zu den Herzogen von Bayern
 
- VII. Differenzierung und Vergleiche im Rahmen künftiger Forschungsansätze
- VIII. Quellen- und Literaturverzeichnis
- IX. Anhang
- X. Abbildungsverzeichnis
- XI. Index
- XII. Lebenslauf des Autors
Adel