Inhaltsverzeichnis
	- Grußwort des Bürgermeisters
- Vorwort
- Stadtgeschichte und Literatureine Vorbemerkung
Anfänge und frühe Jahrhunderte
	- Das Christentum beflügelt die Schreibkultur
- Nachrichten aus Klöstern
- Die ersten »Autoren«
- Aventin und eine Sage von der Geburt Kaiser Karls 
- Philipp Apian auf Besuch
- Seefeste und Prunkschifffahrt
- Ein »Ghostwriter« für Michael Wening 
Das Zeitalter der Aufklärung
	- Reisende Forscher
- Die »radikale« Aufklärung
- Der erste in Starnberg ansässige Autor
- LorenzWestenrieder
- Goethe versäumt den See
- Landesstatistiker von Hazzi und Bücherkommissar von Aretin 
- Die Aufklärung hinterlässt ihre Spuren
Das romantische Zeitalter
	- Bettinas Kahnpartie
- auf dem Starnberger See
- Romantische Musiker als Textautoren
- Den »Stahrenberger See in i Tag abtun«
- Starnberg und Umgebung in Schmellers Tagebüchern
- Auf dem Weg zum Passionsspiel
- Hintergrund: Das Starnberger Marionettentheater
 von Egon Blädei und Wolfgang Pusch
Mitte 19. Jahrhundert bis Erster Weltkrieg
	- 1848 zieht vorüber
- Könige, Dichter, Komponisten
- Die Moderne regt sich
- Literatur und Künste im Wechselspiel
- Faszinationen von Übersinnlichem streifen den See
- Extra: Gustav Meyrink
- Alldeutsches in Münsing und Ausstrahlung auf Starnberg
- Kriegsgesänge und Friedensbewegung
Der doppelbödige Frieden
	- Revolutionszeit in Starnberg
- Erinnerungen an den »Großen Krieg«
- Arnold Zweigs Starnberger Jahre
- Der Volkheit, nicht dem Einzelnen dienend
- Extra: Hat Antisemitismus am See eine Tradition?
- Rolandsruf über den See
- Preisgekrönte Lokalhistorie
- Gegenbild der »Kleinstadt« aus der Ferne
- Der »Starnberger Kreis«
Innere und äußere Emigration
	- Sie gingen ins Exil
- Schreiben »für die Schublade« 
- Hintergrund: Im Dienste der Literatur - Starnberger Verleger.
 von Johannes Kippenberg
Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit
	- Literatur für den Krieg und im Krieg
- Dichterfahrten und Dichtertaten
- Das »Tuskulum« Starnberg
- Das Kriegsende
- Rückkehrer aus dem Exil
- Literatur aus Kellerloch und Erdloch
- Neue Zeitungen
Kontroversen nach Kriegsende
	- Blick über den See,
- Blick über den Ozean
- Arkadien am Starnberger See
- Die Gruppe 47 am See
- Streifzug durch Schönfelds »Klebebuch«
- Vom »Hilfswerk« zum  Friedrich Märker und die Moderne Physiognomik
- Schriftstellertreffen 1951
- Hintergrund: »Freies Schreiben« am Gymnasium Starnberg
 von Ernst Ouester
Anschluss an die Gegenwart-
	- Autoren im Pfarrhaus
- Krimiautoren
- Unterhaltungsliteraten
- Memoiren von Schauspielern und anderen Künstlern
- Verleger als Autoren
- Wissenschaft und Philosophie aus Starnberg
- Schüler des Gymnasiums werden Autoren
- Extra-. Herbert Achternbusch
- Heimatverbundene Autoren
Anhang
	- Nachwort des Verfassers
- Anmerkungen
- Literaturverzeichnis
- Bildnachweis
- Personenregister
Autoren, 
Bücher