Kleidungswirklichkeiten

Inhaltsverzeichnis

ZUM GELEIT
von Johannes Pietsch

VORWORT

  1. EINLEITUNG
    1. Das Phänomen ,Tracht'in den Kulturwissenschaften
    2. Ziel, Gegenstand und Gliederung der Arbeit
    3. Das Sichtbare und das Unsichtbare - Quellen für die Kleidungsforschung in Oberfranken
      1. Sachquellen
      2. Schriftquellen
      3. Bildquellen
  2. KLEIDUNGSWIRKLICHKEIT
    A DIE KLEIDUNG DER FRAUEN
    1. Die Bedeckung des Kopfes
      1. Die Bayreuther Spitzenhaube
      2. Die Bamberger Flügelhaube 
      3. Kopftücher
      4. Riegel-, Geist-und Bandhauben
      5. Hüte und Kopfbedeckungen mit „haubenähnlichem Charakter": Kapotten und Schuten
      6. Brautkronen
    2. Die Bekleidung des Oberkörpers
      1. Schoßjacken
      2. Spenzer
      3. Kittel
      4. Taillen
      5. Mieder und Miederröcke
    3. Die Bekleidung des Unterkörpers
      1. Form
      2. Länge und Sitz der Röcke
      3. Unter dem Rock
      4. Verzierungen
      5. Material
      6. Farben
      7. Schürzen
  3. B DIE KLEIDUNG DER MÄNNER
    1. Die Bedeckung des Kopfes
      1. Der Dreispitz
      2. Kappen und Mützen
      3. Der runde Hut": Zylinder 
      4. „Breitkrampige" Hüte und andere Formen
      5. Schirmmützen
    2. 2.5. Die Bekleidung des Oberkörpers
      1. Rock
      2. Jacke
      3. Weste
      4. Die Bekleidung des Unterkörpers
      5. Kniehose
      6. Langhose
      7. Hosenträger
      8. Regionaltypisches Kleidungsverhalten in Oberfranken
    3. 3. TRACHTENSTEREOTYP
      1. Mistelgau
        1. Heimische Exotik
        2. Die frühen Schilderungen der Mistelgauer Tracht
        3. Kleidung aus Mistelgau und Altenburg im Vergleich
        4. Tracht in der höfischen Festkultur
        5. Verkleidungspraxis am Bayreuther Hof
        6. Ein Hofnarr im Bauernkostüm
        7. Verkleidete Bauern
        8. Die Bauernhochzeit: Ein Mistelgauer Spezialgebiet
        9. Die Mistelgauer Tracht in den Museen
        10. Verbreitung eines Mythos
      2. Bamberg
        1. Frühe Darstellungen Bamberger Trachten
        2. Die Bamberger Gärtner
        3. Die Tracht eines Gewerbes
        4. Die neue ,alte‘ Tracht 194
        5. Die Bamberger Tracht in den Museen
        6. Und in Wirklichkeit? 
      3. Fränkische Schweiz
        1. Eine Region - eine Tracht? 
        2. Höhlenforschung und Reiselust: Die frühen Quellen zur Tracht
        3. Kunst und Tracht
        4. Kostümgeschichtliche Werke
        5. Prozessionen und Festumzüge: Die Trachtenpräsentationen der Fränkischen Schweiz
        6. Die Tracht der Fränkischen Schweiz in den Museen.
        7. Stillstand
      4. WAS MACHT EINE ,TRACHT' ZUR.TRACHT1?
      5. MODE' UND .TRACHT'

RÜCKBLICK UND AUSBLICK.

ANHANG

  • Anhang A: Inventarblatt mit Schreibanweisungen
  • Anhang B: Anweisungen zum Maßnehmen der Objekte
  • Personenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Quellen-und Literaturverzeichnis
Kleidung

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

Navigation