Quellen und Erläuterungen zur Geschichte von Rothenbuch im Spessart bis zum Jahr 1582

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung

TEIL I QUELLEN- UND FORSCHUNGSLAGE

  • 1. Quellenlage
  • 2. Forschungslage
  • 3. Die Grafschaft Rieneck: Grundzüge ihrer Entwicklung

TEIL II DER SPESSART ALS BASIS DER GESCHICHTE ROTHENBUCHS BIS UM 1300

  1. Das Frühmittelalter (7.-9. Jahrhundert)
    1. Zur Funktion Aschaffenburgs
    2. Die Diözesangrenze Mainz - Würzburg
    3. Der „Aschaffenburger Forst“
  2. Das 10. Jahrhundert: Fundamentale Veränderungen
  3. Das 11. Jahrhundert: Zur Entwicklung im Spessartraum
  4. Das 12. Jahrhundert: Territorienbildung
  5. Das 13. Jahrhundert: Der „Kampf um den Spessart“
  6. „Gründung“ der Siedlung „Rothenbuch“
  7. Exkurs: Die Grenze der Neustadter Klostermark von 794, die des Gütertauschs von 839 und der Streit um den „Haderwald“ (16. Jh.) oder: Warum man Berge besteigt
  8. Rothenbuch im Straßennetz
  9. Tatort Hochspessart: Was geschah am 3. Juli 1318 in Rothenbuch?
    1. Tat
    2. Täter und Mittäter
    3. Tatort
    4. Tatmotiv
    5. Tatbeurteilung

TEIL III DIE STRUKTUREN DES ORTES

  1. Rechtliche Strukturen
    1. Rechte der Herrschaft und der Einwohner
    2. Leibeigenschaft
    3. Steuern und Abgaben
    4. Frondienste
    5. Verteidigung
    6. Zoll und Geleit
    7. Ämter und Institutionen
    8. Zentgerichtsbarkeit
    9. Weitere Ämter
    10. Strafen
    11. Der Bauernkrieg und die Folgen
  2. Wirtschaftliche Strukturen
  3. Wohnwesen
  4. Kirche und Kultur
  5. Sozialwesen
  6. Sozialstruktur
  7. Rothenbuch nach 1582

TEIL IV QUELLEN

  • Editionsprinzipien
  • Regesten 1318-1582

TEIL V QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS

  1. Ungedruckte Quellen
  2. Gedruckte Quellen
  3. rundlegende und abgekürzt zitierte Literatur.
  4. Ressourcen im Internet
  5. Abkürzungen und Siglen

TEIL VI ANHANG.

  • Nachwort
  • Bildverzeichnis
  • Bildanhang

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation