Luftfahrtstadt Ausgburg

Inhaltsverzeichnis

Salomon Idler, der glücklose Flugpionier
Der Augsburger Schuhmacher wollte vom Perlachturm segeln

Anno 1784: Ballonpremiere für Augsburg
Papierener „Luftball" der Gebrüder Bader sorgte für gewaltiges Staunen

Lütgendorfs „Luftkugel" hob nicht ab
„Aerostatische Experimente" sorgten 1786 für ungeheures Aufsehen .

Ein Papierballon trug „Madame Bittorf'
Anno 1811 eröffnete eine Frau die Personen-Luftfahrt in Augsburg

Herrn Siegmanns Riesen-Montgolfiere
Ein „physikalischer Künstler" ließ 1813 einen Heißluft-Fesselballon steigen

Augsburg bejubelte reisende Aeronauten
Der Luftschiffer Wölfert „infizierte" 1888 August Riedinger

Riedingers „Drachen" waren Exportschlager
Ein kurioser Fesselballon wurde von den Militärs vieler Länder genutzt

Ballonfabrik Riedinger lieferte weltweit
 Eine Augsburger Erfolgsgeschichte der Luftfahrt endete nach 112 Jahren

Weltweit ältester aktiver Luftsportverein
Seit 1901: tausende Starts der Mitglieder des Freiballon-Vereins Augsburg

Das lenkbare Parseval-Luftschiff
1906 fanden die Militärs die „Zigarre" aus Augsburg brauchbar

Das erste Flugzeug über Augsburg
Am Ostersonntag 1911 landete ein Farman-Doppeldecker bei Kriegshaber

Rumpler-Doppeldecker aus Augsburg
Die Erprobung eines „Helicopters" stand am Beginn der Rumpler-Werke 

Augsburgs erster Flugplatz: eine Graspiste
Von 1916 bis 1968 hoben Flugzeuge an der Haunstetter Straße ab

Willy Messerschmitt prägte eine Epoche
Jagdflugzeuge, Geschwindigkeitsrekorde und das erste Strahlflugzeug

Eine Flugzeugwerft im Hinterhof
1931 bauten drei junge Amateure in Augsburg einen Doppeldecker

1931 blickte die Welt auf Augsburg
Auguste Piccards erster Ballonaufstieg in die Stratosphäre

Fliegende Oldtimer aus Haunstetten
„Bitz Flugzeugbau" rekonstruiert Maschinen für Filme und Museen

Vom „Schneewittchensarg" zum Airbus
„Premium Aerotec" ist der jüngste Nachfolger der Messerschmitt AG

Ballonbau Wörner lässt Gashüllen steigen
Weltweit einzige Lizenz für Ballone, die mit Wasserstoff gefüllt werden

Vom „Alten Flugplatz" zum „City Airport"
Der „Verkehrslandeplatz" war der größte Regionalflughafen Bayerns

Von der Wolfzahnau ins Weltall
Ariane-Raketen heben mit Hochtechnologie von „MT Aerospace" ab

Das Ballonmuseum in Gersthofen
Das Motto „Leichter als Luft" auf 1000 Quadratmetern in Szene gesetzt

Namensregister/Ortsregister
Bildnachweis/Impressum
Zum Autor

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

Navigation