Am Beispiel Weiden

Inhaltsverzeichnis

Dem Andenken der ermordeten Weidener Juden
Ernst Loewy: Fast ein Betroffener 
Geschichte muß nicht Vergangenheit sein 

Der Weg ins Dritte Reich
»Die Geschichte der Juden ist eine Anklage gegen die Menschheit- (Leo Baeck)
Der Weg zur NS-Diktatur 
»Kein Jude kann Volksgenosse sein!- 
Judentum - Volk, Rasse, Religion? 
Die Würde des Menschen ist unantastbar 

Die Judenverfolgung im Spiegel der Weidener Presse
Die Einstellung der Weidener Presse bis 1933 
Berichte über Konzentrationslager
Die zunehmende Abwanderung der Juden und die Schließung jüdischer Betriebe 
Antisemitische Gesetze 1933-1935 
Die Nürnberger Gesetze 
Angebliche jüdische Verbrechen und -Abwehrmaßnahmen- 
Berichte über Juden im Ausland 
Die Parteizeitung -Bayerische Ostmark- 
-Weidener Rundschau- 

Die Jüdische Gemeinde Weiden bis 1945
Im Wechselbad der Geschichte
Von der Integration in die Isolation 
Jede Reihe eine Klasse 
Eine Stadt wechselt ihre Firmenschilder
-Habt uns gern und bleibt uns fern!- 
-Schutzhaftmaßnahmen- 
Empfang mit Gummiknüppeln und kaltem Wasser 
Ungewisse Zukunft in Nairobi, Sydney, Montevideo
Über Sammelstellen in den Osten 
Den Nazis entgangen 
Erbendorf, Floß, Waidhaus 
KZ vor Weidens Stadttoren 
Weidener Juden in allen fünf Kontinenten
Die jüdische Gemeinde Weiden nach 1945 

Das Schicksal der heute in Weiden lebenden Juden
Meine Mutter 
Mein Vater 
Stationen eines Leidensweges: Warschau - Maidanek - Auschwitz - Flossenbürg
Versteckt in Warschau 
Verfolgung im besetzten Rumänien 

Schlußwort — Kein Schlußstrich 
Dank 
Weiterführende Literatur

Juden

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation