König Ludwig I. von Bayern und seine Kunstschöpfungen

Inhaltsverzeichnis

Personenregister
Einleitung

Des Königs Jugendzeit.
Geburt und Erziehung des jungen Pfalzgrafen
König Ludwig als Kurprinz

König Ludwig als Kronprinz.
Teilnahme des Kronprinzen an den Napoleonischen Kriegen
Des Kronprinzen Reisen, Kunstankäufe und die Glyptothek
Des Kronprinzen Ludwig politische Thätigkeit

König Lndwig auf dem Throne.
König Ludwigs Thronbesteigung
König Ludwigs Familienleben
Des Königs Hof- und Staatsverwaltung, Finanzwesen und Justizpflege
Des Königs Fürsorge für Armee und Landesverteidigung
Des Königs Fürsorge für Handel und Industrie, Land- und Bergbau
Des Königs Verdienste um Unterricht und Wissenschaft
Des Königs Förderung der Dicht- und Tonkunst, des Theaters und der Presse
Des Königs Förderung des religiösen Lebens, seine Kirchenpolitik, Klostergründungen, Missionen und 
       wohlthätigen Stiftungen
König Ludwigs deutscher Sinn und deutsche Politik
König Ludwig und Griechenland

König Lndwig als Mäzenas der bildenden Künste.
Kunstsammlungen
     Alte Pinakothek, Kupferstichkabinett, Vasensammlung
     Neue Pinakothek. Porzellangemäldesammlung. Antiquarium
Königliche Villen, Schlösser und Paläste
     Königsbau in München
     Festsaalbau in München
     Arkaden des K. Hofgartens
     Pompejanisches Haus in Aschaffenburg
     Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben in der Rheinpfalz
     Villa Malta in Rom
     Wittelsbacher Palast in München
     Die Villa an der Schwabinger-Landstraße und Restaurationen verschiedener Schlösser
Kirchliche Bauwerke und Restaurationen
     Allerheiligenhofkirche in München
     Alte protestantische Kirche in München
     Ludwigskirche in München
     Mariahilfkirche in der Vorstadt Au
     Neue Pfarrkirche in Giesing
     Basilika in München
     Neuer südlicher Friedhof in München
     Restauration des Domes zu Bamberg
     Restauration und Ausbau des. Domes zu Speier
     Restauration und Ausbau des Domes zu Regensburg
     Restauration des Domes zu Köln

Nationale Baudenkmäler
Walhalla bei Regensburg
Bayerische Ruhmeshalle mit dem Riesenstandbild der Bavaria in München
Feldherrnhalle in München
Befreiungshalle bei Kelheim
Siegesthor in München
Propyläen in München

Staatsgebäude für Wissenschaft und Kunst, Unterricht und Verkehr.
Odeon in München
Kgl. Hof- und Staatsbibliothek in München
Damenstiftsgebäude in München
Blindeninstitutsgebäude in München
Salinengebäude in München
Universitätsgebäude in München
Georgianum und K. Max Josephs-Stift in München .
Brunnen des Universitätsplatzes
Kunst- und Industrieausstellungsgebäude in München
Postgebäude in München
Restauriertes Isarthor in München
Kursaalgebäude im Bade Brückenau
Kursaalgebäude im Bade Kissingen
Projektierte Bauten

Plastische Monumente.
Eherner Obelisk in München
Grabmal des Vizekönigs Eugen Beauharnais in München
Reiterstandbild des Kurfürsten Maximilian I.
Standbild Jean Paul Friedrich Richters in Bayreuth .
Standbild des Markgrafen Friedrich von Brandenburg zu Erlangen
Standbilder von Tilly und Wrede in München und Wrede in Heidelberg
Standbild des Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn in Würzburg
Standbild des Herzogs Ludwig des Reichen in Landshut
Monument des Ludwig-Donau-Main-Kanals bei Erlangen
Standbilder der Tondichter Gluck und Orlando di Lasso in München
Standbild des Hans Jakob Fugger in Augsburg
Standbild des Kurfürsten Max Emanuel in München
Standbilder des Fürstbischofes von Erthal in Bamberg und des Bischofs von Sailer in Regensburg 
Standbilder Schillers und Goethes in München
Standbilder der Architekten Gärtner und Klenze in München 
Standbilder lfflands und des Freiherrn von Dalberg in Mannheim
Monumente König Max Josephs I. und Ludwigs I. in München
Projektierte Standbilder des Cornelius und Schwanthaler in München
Grabdenkmäler
Verschiedene Denkmäler 
Unterstützung des Königs ausgeführte Denkmäler

König: Ludwigs Thronentsagung und Tod
König Ludwigs Charakter und geschichtliche Bedeutung

Anhang

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation