Geleitwort
Einleitung
I. Einzelgstanzl
Lebensfreude
Schnaderhüpfl
Freude am Gstanzlsingen
Lust am Leben
Liebe und Ehe
Wechselseitiges Schwärmen
Annäherung, Fensterlgang, Enttäuschung
Enge Beziehung/Verhältnis
Hochzeit, Ehe, Familie
Kinder
Entfremdung / Trennung
Alltag und Arbeit
Arbeit
Handwerker
Bauer
Pfarrer
Lehrer
Andere Berufe
Wirtshaus
Wirtshaus
Essen
Trinken
Unterhaltung/ Spiel
Verabschiedung / Heimgang
Musik
Singen
Musizieren
Tanzen
Kirchweih
Kritik
Leben
Kirwa-Gstanzl, gesungen von Kirwamoidln
Des hat ma heint
Aktuelles aus dem Jahr 2010
Gesellschaft und Leute
Aktuelles über Politiker aus dem Jahr 2012
Spott
Ortsneckereien
Dabläckn
Handwerkerschelte
Ironie/ Groteske
Streiten/Raufen
Unsinn
Blödsinn / Humor
Wortspiel / Lautmalerei
Zote
Derb-Sinnliches
Erotisches
Kirwa-Gstanzl, gesungen von Kirwaburschen
Um a Fünferl a Durchanander
Allerlei
Kunst-Gstanzl
II. Gstanzlgruppen: Gstanzllieder
(Thematisch zusammenhängende Vierzeiler)
Kindergstanzl
Erwachsenengstanzl
Schwiegermutter
Rauchverbot
Weltuntergang 2012
Und ewig lockt das Weib
Hochzeit
III. Gstanzlgruppen: Gstanzlserien
(Thematisch nicht zusammenhängende Vierzeiler)
Politische Schnaderhüpfel (März 2012)
Allgemeine Gstanzl
Schierlinger Gstanzl
Hirschbachtaler Gstanzl
Schönwerth-Gstanzl
Da drobn aufm Bergerl-Gstanzl
IV. Gstanzlmelodien - Auswahl
V. Anhang
Gstanzl-Werkstatt
Kleines bairisches Glossar
Quellenregister
Gewährspersonen