Bayerische Archäologie

Inhaltsverzeichnis

  • Archäologie in den Bezirken
     
  • Titelthema:
    Alte Wege und Straßen
    Vorgeschichtliche Wege in Bayern
    Straßen durchs römische Bayern
    Meilensteine und Kaiserpropaganda
    Eschenlohe: Eine rätselhafte Straße aus elaudischer Zeit
    Römerstraßengrabungen aim Raum Eichstätt/Ingolstadt
    Schwarzhofen: Alfred Wolfsteiner - der Hohlweglurer
    Neumarkt i. d. OPF.: Kopfsteinpflaster mit Karrenspurren
    Auf geht´s, geh´man: 10 Jahre andiamo - Altstraßenforschung in der Oberpfalz
    Sengenthal: "Ein heilger Ort" - Kampf um einen Hohlweg
     
  • Fürstenfeldbruck: Pntifex Paffigen
     
  • Kult in Kempten: Neue Ausstellung des Archäologischen Parks Cambodunum
     
  • Arnsberger Wald, Markt Kipfenberg: Steckkreuze und menschliche Figuren aus Eisen
     
  • Nachruf Ernst Thomann: Entdecker der Oberpfälzer Vorgeschichte
     
  • Nachruf Stefan Winghart: Denkmalpfleger in Bayer, Thüringen und Niedersachsen
     
  • Gefährdete Häuser: Ältestes Haus Wolhnzachs kurz vor dem Abriss
     
  • Neue Bücher
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen/Abos
  • Veranstaltungen/Vorschau


     

 

 

Wege, Straßen

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation