König Ludwig II. und Richard Wagner

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

I.     Die Kindheit und Jugend von König Ludwig II. als Ausgangspunkt für die zukünftige Freundschaft mit Richard Wagner

  1. Die frohe Kunde
  2. Phantasievolles Wesen
  3. Strenge Erziehung
  4. Ludwig und Otto
  5. Das Schloss Hohenschwangau
  6. Die Oper Lohengrin
  7. Die theoretischen Schriften von Richard Wagner.
  8. Der junge König

II.    Der Weg zur vorherbestimmten Freundschaft

  1. Die Vergangenheit von Richard Wagner
  2. Exil und Odyssee
  3. Die Audienz beim König
  4. Innige Freundschaft
    4.1 Die Interpretation des regen Briefwechsels
    4.2 Die Bewertung der Idealfreundschaft
    4.3 Die finanzielle Förderung

III.   Richard Wagner auf dem Heftepunkt seiner Macht bis zur erzwungenen Abreise

  1. Der Einfluss von Richard Wagner gegenüber dem König
    1.1 Einleitung
    1.2 Kulturelle Ebene
    1.3 Politische Ebene
  2. Die Wirkung der musikdramatischcn Werke
    2.1 Einleitung
    2.2 Der Ring des Nibelungen
  3. Anfeindungen gegen Richard Wagner
  4. Die erzwungene Abreise
    4.1 Die politische Lage
    4.2 Der politische Machtkampf bis zum Artikel 333

IV. König Ludwig II. zwischen Bismarck und Wagner-ein Wechselspiel von Wirklichkeit und Traumwelt

  1. Verzweiflung und Leid
  2. Der Krieg gegen Preußen
  3. Die Ideal freundschaft unter Spannung
  4. Die Reichsgründung von 1871
  5. Der weitere Werdegang von Richard Wagner bis zum Tod

V. Der Niedergang von Ludwig II. bis zur Katastrophe

  1. Zurückgezogenheit und Abschließung
  2. Königlicher Bauherr
    2.1 Einleitung
    2.2 Das Schloss Neuschwanstein
    2.3 Die Venusgrotte.
  3. Die Entmündigung
  4. Die Katastrophe am Starnberger See

VI.   Literaturverzeichnis

VII.  Bilderverzeichnis

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation