Für ein anderes Deutschland

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

 

I.    Ansätze zum Widerstand 1933-1939
     1.   »Hitler bedeutet Krieg!«: Der kommunistische und sozialdemokratische Widerstand 1933 -1939
     2.   Opposition und Widerstehen der christlichen Kirchen von 1933 bis 1939
     3.   Die Septemberverschwörung 1938 und Widerstandsbemühungen bis zum Kriegsbeginn 

II.  Widerstand im Krieg bis 1944 
     4.    Bürgerliche und militärische Widerstandskreise gegen Hitlers Kriegspolitik 1939 / 40
     5.    Das Attentat von Johann Georg Elser am 8. November 1939 62
     6.   Der militärisch-konservative Widerstand im Zenit von Hitlers Siegesgefühl 1940 / 42 
     7.   Widerstand in SPD- und KPD-Kreisen im Krieg 
     8.   Christliche Widerstandsformen während des Krieges 
     9.   Gegen Hitlers Krieg - Kriegsdienstverweigerer, Deserteure und ungehorsame Soldaten 
    10. Jugendwiderstand
    11. Der Widerstand der »Weißen Rose« 
    12. Der Widerstandskreis der »Roten Kapelle« 
    13. Widerstand hinter Stacheldraht: NKFD und BDO 
    14. Kampf aus dem Exil gegen den Nationalsozialismus 
    15. Widerstandspläne im »Kreisauer Kreis« 
    16. Rückschläge, gescheiterte Widerstandspläne und misslungene Attentate 1943 
    17. Neue Möglichkeiten und Pläne zum Staatsstreich 1943/44 

III. Der 20. Juli 1944 und seine Auswirkungen 
     18. Staatsstreich für eine neue Gesellschaft? Die politischen Zielvorstellungen des Widerstandes zum 20. Juli 1944 
     19. Der 20. Juli 1944: Das Attentat von Graf v. Stauffenberg
     20. Verfolgungen, Verhaftungen und Ermordungen nach dem 20. Juli 1944 
     21. Konsolidierung des NS-Regimes nach dem Attentat
     22. Letzte Widerstandsaktionen und NS-Morde vor dem Untergang des Dritten Reiches 
     Epilog: Zum Streit über den Widerstand 

Anhang
Anmerkungen 
Abkürzungsverzeichnis 
Verzeichnis der verwendeten Quellen und Literatur 
Karte: Die militärische Lage in Europa am 20. Juli 1944 
Der »Walküre«-Befehl vom 31.7.1943
Aufrufe an das deutsche Volk 
Personenregister 

Weiße Rose, Widerstand, Nationalsozialismus, Elser Georg

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation