Friedrich Ludwig von Sckell
- Home
- Friedrich Ludwig von Sckell
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Biographisches
- Schwetzingen, Schloßpark
- Homburg, Park von Schloß Karlsberg
- Aschaffenburg, Schönbusch
- Aschaffenburg, Schöntal
- Landshut, Herzogsgarten
- Dürkheim, Schloßgarten
- Grünstadt, Schloßgarten
- Neckarhausen, Schloßgarten
- Mainz, Favorite
- Diez, Schloßpark Oranienstein
- Dietrichingen, Hofgut Monbijou
- Birkenau, Schloßgarten Wambolt
- Wörrstadt, Schloßgarten
- Niederwürzbach, Annahof
- Saarbrücken, Ludwigsberg (Änderungsplan)
- Oppenweiler, Schloßgarten
- Trippstadt, Karlstal
- Rilchingen, Schloßgarten
- Weinheim, Schloßpark
- Heidelberg-Rohrbach, Garten Max Josephs
- Dirmstein, Sturmfederscher Kellergarten
- Mannheim, Entfestigung
- München, Englischer Garten
- München, Schloßgarten Nymphenburg
- München, Anlagen Biederstein
- München, Garten des Grafen Montgclas
- Ismaning, Garten des Freiherrn von Hartmann
- Berg am Starnbergcr See, Schloßgarten
- Tegernsee, Garten des ehemaligen Klosters
- München, Stadtanlage Planung vom Schwabinger Tor bis zum Karlstor Generalplan I
- Beitrag zum Wettbewerb für die Anlage der Maxvorstadt
- Botanischer Garten
- Herzoggarten Anlage bei der Glyptothek
- Anlage vor dem Schwabinger Tor
- Planung vom Karlstor bis zum Sendlinger Tor Generalplan II
- Garten des Allgemeinen Krankenhauses am Sendlinger Tor
- Garten des Isartortheaters
- Objekte im Bereich der Zuständigkeit des bayerischen Hofgarten-Intendanten Sckell
- München, Hofgarten
- Schleißheim, Schloßgarten
- Fürstenried, Schloßgarten
- Dachau, Schloßgarten
- Innsbruck, Hofgarten
- Salzburg, Mirabell-Garten
- Spätwerke
- Eulbach, Englischer Garten beim Jagdschloß
- Amorbach, Seegarten
- Herrnsheim, Schloßgarten
- Biebrich, Schloßgarten
- Wallerstein, Anlagen Gestaltungsprinzipien
- Bibliographie
- Abkürzungen
- Anmerkungen
Garten