Krieg – Diplomatie – Frieden

Inhaltsverzeichnis

  • Geleit- und Vorworte
    Joachim Herrmann, MdL
       Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration
    Marcus König
       Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg
    Peter Weidisch M.A.
       Kulturreferent der Stadt Bad Kissingen
    Prof em. Dr. Wolfgang Wüst
       1. Vorsitzender der Fränkischen Arbeitsgemeinschaft e. V.
     
  • Krieg - Diplomatie - Frieden. Schicksalsjahre in Franken vom Mittelalter bis zur Moderne. Eine Einführung
    Wolfgang Wüst
     
  • Als Städte gegen Fürsten kämpften.
    Über Nürnberg, Krieg im Spätmittelalter und Karl Hegels „Chroniken der deutschen Städte“
    Gabriel Zeilinger
     
  • Bauernkrieg und fränkische Reichsstädte
    Krisenmanagement in Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber und Schweinfurt
    Wolfgang Wüst
     
  • Würzburg und der schwedische Griff nach Süddeutschland:
    Eroberung (1631) und Verlust (1634/35) von Stadt, Feste und Territorium
    Bernhard Sicken
     
  • Vom Krieg zum Frieden.
    Das Ende des Dreißigjährigen Krieges in Nürnberg 1649/50
    Christoph Gunkel
     
  • Krieg ums Bier in der Frühen Neuzeit
    Gewaltsame Durchsetzung staatlicher Monopole am Beispiel des Ebermannstadt-Pretzfelder „Bierkriegs“
    Thomas J. Hagen
     
  • Oberfrankens Industrien im Ersten Weltkrieg
    Günter Dippold
     
  • Nürnberg im Luftkrieg 1942-1945
    Georg Seiderer
     
  • Literatur (in Auswahl)
  • Abkürzungen
Franken, Krieg, Bauernkrieg, Reichsstädte, Würzburg, Nürnberg, Dreißigjährigen Krieg, Bier, Bierkrieg, Luftkrieg

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation