Inhaltsverzeichnis

           Ein Gebirge aus vielen Blickwinkeln

           Bekanntmachung der Berge

           Frankreich

  1. Blutpfad zum Pass
    Mit Hannibal - ohne Elefanten - über das Crenzgebirge des Mont Cenis
  2. Ohne einen Tropfen Blut
    Mit Napoleon auf Nebenwegen der Alpen von Crasse nac h Grenoble
  3. Leben strebt zum Gipfel
    Mit Francesco Petrarca, dem Vater des Alpinismus, auf den Mont Ventoux
  4. Eismeertour mit Bergstange
    Mit der ersten deutschen Romanautorin Sophie von La Röche zum Montblanc
  5. Kastanien und Kamisarden
    Mit Robert L. Stevenson durch die Cevennen, den Vorgarten der Alpen

    Schweiz
     
  6. Rezitation am Rütli
    Mit Friedrich Schillers „Wilhelm Teil " rund um den Urner See 
  7. Aufstieg aus der Tiefe
    Mit Friedrich Nietzsches „Zarathustra" im Seenland des Oberengadin
  8. Sonnenaufgang verpasst
    Mit Mark Twain auf und neben Europas erster Bergbahn auf die Rigi
  9. „Lustig die Alm hinan"
    Mit dem Heidi zu. Originalplätzen " des Spyri-Romans über dem Rhein
  10. Winterwelt von gestern
    Mit Stefan Zweig zwischen „Piz Süß" und Piz Palü im Engadin 
  11. Aus- und aufgestiegen
    Mit Erich Mühsam auf dem „Monte Veritä" im Tessin
  12. Viel Schnee, viele Eichhörnli
    Mit Thomas Mann zu seiner ersten Exil-Station in den Bergen von Arosa
  13. Trunken von Farbe und Licht
    Mit Hermann Hesse über die „goldenen Hügel" von Montagnola 

    Österreich
     
  14. Der Kaiser verstieg sich
    Mit Maximilian I. durch die Jagdgründe und Felswände des Karwendel
  15. Gipfelsturm hoch zu Ross
    Mit Fürstbischof Salm und den Erstbesteigem auf den Großglockner
  16. Wasser und wenig „Speik"
    Mit Erzherzog Johann auf wilden Wegen durch den Hochschwab
  17. Spalier in Unterhosen
    Mit Kaiser Franz Joseph per Zahnradbahn auf den Hochschneeberg
  18. „Bis zur höchsten Felsenspitz"
    Mit Gedichten der Alpenkaiserin Elisabeth durch das Tote Gebirge
  19. Mutter des ersten Alpenclubs
    Mit Königin Marie und ihren Söhnen auf Berge des Tiroler Lechtals
  20. Viel besungen und bewandert
    Mit Minnesängern, Grillparzer und Wildgans durch den Wienerwald
  21. Zwischen Himmel und Hölle
    Mit Hermann von Barth durch die wildeste Schlucht Tirols
  22. „Auf Hand und Füßen"
    Mit Eduard Mörike und Frau auf das Hochälpele im Bregenzerwald
  23. Das Almdörfl von Alpl
    Mit Peter Rosegger durch seine „Waldheimat" in der Steiermark
  24. Immer noch ein Alpenidyll
    Ernest Hemingway war als Skiläufer vom Montafon begeistert
  25. Der Schatz am Seebensee
    Mit Ludwig Ganghofer zu seinem Schloss Hubertus im Wetterstein
  26. Das Weisse Rössl als Pegasus
    Der Wolfgangsee macht Dichtkunst neben der Operette zum Leitthema
  27. Das große Tintenfass
    Mit Grillparzer, Hofmannsthal, Wassermann, Torberg in Altaussee
  28. Ruhepunkt eines Ruhelosen
    Mit Thomas Bernhard, Joseph Mohr und Heinrich Waggerl im Pongau
  29. Gebirge und Tal versöhnt
    Mit Handke, Brecht, Trakl und Zweig auf Salzburger Stadtbergen

    Italien
     
  30. Das Tor zum Süden
    Mit Fürsten und Dichtem über den Brenner nach Sterzing und Bozen
  31. Lieber Tirol als Thron
    Mit dem Sachsenkönig Friedrich August III. von der Seiseralm zur Sella
  32. König Laurins Felsengarten
    Eine poetische Bergtour vom Rosengarten zum Karersee in Südtirol
  33. Ausflug ins Paradies
    Von Burgen und Bergen des Burggrafenamtes schwärmten die Dichter
  34. „Eingehegter Sonnenfrieden"
    Mit Kafka, den Brüdern Mann und Gabriele d'Annunzio am Gardasee

    Bayern
     
  35. „Alles in neuem Reiz"
    Mit König Maximilian II. von Bayrischzell auf den Wendelstein
  36. Zur „gezähmten Sennerin"
    Mit Witteisbacher Fürsten zu den Almen über dem Wildbad Kreuth
  37. Goldener Christus im Nebel
    Mit Kronprinz Ludwig, dem späteren „Kini", auf den Watzmann
  38. Bad in der Gumpe
    Mit Prinzregent Luitpold auf Pirsch durch die Allgäuer Alpen
  39. „Ich näherte mich den Gebirgen"
    Mit dem Dichterfürsten Goethe von der Isar bis zum Gardasee
  40. „Es war scho halt a Strapaz"
    Mit Ödön von Horväth vom Kreuzeck zur Höllentalklamm
  41. Vom Tatzelwurm zum Zipflwirt
    Mit dem Alpen-Poeten Ludwig Steub durch das „bayerische Gebirg"
  42. „Schön is' halt da dahoam"
    Mit Ludwig Thoma am Tegernsee, wo er lebte, liebte, schrieb, jagte 
  43. „Im Paradies war ich gelandet"
    Mit dem Jagdschriftsteller Anton von Perfall am winterlichen Spitzingsee

    Slowenien
     
  44. In einem anderen Land
    Literarische und historische Wanderungen in den Julischen Alpen

    Anhang
    Personenregister
    Ortsregister
    Bildnachweis
    Dank

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation