Anton Braith

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
     
  • Ellen Spickernagel
    Jean-Franc.ois Millet und Gustave Courbet:
    Zum Mensch-Tier-Verhältnis in der französischen Malerei des 19. Jahrhunderts
  • Wolf Eiermann
    Die Tiermalerei als akademisches Lehrfach
    Studienbedingungen an der Stuttgarter Kunstschule
  • Ulf Hader
    Anton Braith und Holland
  • Gottfried Schäfer
    Von der Weide auf die Leinwand
    Ein Blick aus Sicht des Zierzüchters
  • Uwe Degreif
    „Eine sehr hervorragende Stellung"
    Anton Braith in der Kunstkritik
  • Frank Branecker
    Die historischen Künstierateliers im Biberacher Museum
  • Uwe Degreif
    Anton Braith. Tiermaler in München
    Phasen seines Werkes
  • 1. Werkphase (1851-1860):
    Der Landlebenmaler
  • 2. Werkphase (1860 -1873):
    Der Weg zum Tierporträt
    Humorvolle und dramatische Anekdoten
  • 3. Werkphase (1874-1894):
    Das Ideal der Lebendigkeit und die Rolle des Betrachters
  • 4. Werkphase (1894-1904):
    Jenseits der Baumgrenze
  • Brigitte Horstmann
    Biografie
Tiermaler, Landleben,

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation