Geschichtspolitik im Freistaat Bayern

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Am Anfang war der Ort
  • Der General und sein »Haus der Geschichte«
  • Die Politisierung: 
    parlamentarische Initiativen für ein »Haus der bayerischen Geschichte«
  • Der Historiker und seine »Gedanken zu einem großen bayerischen Plan«
  • Der Ministerrat und sein Beschluß zur Errichtung eines »Hauses der bayerischen Geschichte« von 1962
  • Im Widerstreit der Geschichtsbilder: 
    Das »Kuratorium für das Haus der bayerischen Geschichte«
  • Der lange Weg der Umsetzung: Die Glasersche Konzeption
  • Die Stagnation: »Braucht München ein bayerisches Heimatmuseum?« 
  • Vom Kuratorium zur »Vereinigung zur Förderung des Hauses der Bayerischen Geschichte«
  • Vom »Haus der Bayerischen Geschichte«
    zum »Bayerischen Haus«: die Konzeption Bosls
  • Zwischen Ständiger Ausstellung und Wechselausstellungen:
    Diskussionen der frühen 70er Jahre
  • Max-Emanuel und die Folgen: 
    Die offizielle Konstituierung des »Hauses der Bayerischen Geschichte« als selbständige Behörde 1978
  • Von Wittelsbach und Bayern:
    das »Haus der Bayerischen Geschichte« in der Ära Strauß

    Ausblick
    Anmerkungen
    Abkürzungsverzeichnis
    Quellen- und Literaturverzeichnis
Haus der Bayerischen Geschichte, HdbG,

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation