Von der Aiblingerstraße bis Zum Künstlerhof


Autor:
ISBN:3931231216
Verlag:Geschichtswerkstatt Neuhausen e.V.
Jahr:2010
Seiten:244
Sonstiges

Wer war Wendl Dietrich? Warum ist nach Wilderich Lang eine Straße benannt? Seit wann gibt es den Romanplatz? Solche Fragen werden immer wieder gestellt, aber selten können sie korrekt beantwortet werden. Diesem Mangel will dieses Buch abhelfen. 312 benannte Straßen und Plätze gibt es im 9. Münchner Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg. Dazu kommen weitere 204 Straßennamen, die aus verschiedensten Gründen hier nicht mehr existieren. Die Bedeutung dieser Straßennamen, die Geschichte ihrer Benennung, die Umbenennungen, die Schreibweise und die Hausnummerierung dieser 516 Straßen können hier nachgelesen werden. Ein Beitrag zur Geschichte der Münchner Stadtteile Neuhausen. Nymphenburg und Gern.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation