Um mich ist Heimat


Autor:
ISBN:3931231089
Verlag:Geschichtswerkstatt Neuhausen e.V.
Jahr:2000
Seiten:199
Sonstiges
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Der alte Winthirfriedhof in Neuhausen

Der alte Winthirfriedhof im Zentrum des Münchner Stadtteils Neuhausen ist ein Ort der Ruhe und Besinnung, aber auch der Erinnerung. Hier spiegeln sich mehr als zwei Jahrhunderte Stadtteilhistorie und Münchner Kulturgeschichte wider. Die Geschichtswerkstatt Neuhausen möchte mit diesem Buch einladen zum Innehalten, zu einem Spaziergang durch diesen Friedhof der ehemals selbstständigen Gemeinde Neuhausen, ganz in der Nähe des heutigen Rotkreuzplatzes. Immer mehr Menschen entdecken, dass Friedhöfe viel mehr sein können als trostlose Orte und letzte Ruhestätten. Sie zeigen Kultur-, Kunst- und Stadtteilgeschichte aus einer etwas ungewöhnlichen Perspektive. An jedes Grab knüpft sich eine Geschichte, zuweilen Geschichte(n) ganzer Familien und Geschlechter. Nach Ansicht der Geschichtswerkstatt bedarf es nicht eines großen Namens oder einer bekannten Persönlichkeit, um unvergessen zu bleiben; die Erinnerung an die Toten wach zu halten ist die beste Grabpflege. Im erfreulichen Gegensatz zur genormten Reihengrab-Monotonie mancher Friedhöfe bieten hier kunstvoll geschmiedete Grabkreuze, von Efeu und anderen immergrünen Pflanzen umrankte Grabsteine, verzierte Grabtafeln und alte Epitaphe ein stimmungsvolles Bild. Den von Mauern und Wohnhäusern umgebenen Friedhof als öffentliches Denkmal zu würdigen, ihn als Ort des Lebens zu betrachten, den Toten zu zeigen, dass sie nicht vergessen sind, waren die Hauptgründe für die Mitglieder der Geschichtswerkstatt Neuhausen, sich ausführlicher mit diesem interessanten Aspekt von Stadt(teil)geschichte zu beschäftigen.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation