Ludwig II. von Bayern in Augenzeugenberichten


Autor:Hacker Rupert
ISBN:3423027037
Verlag:DTV
Jahr:1986
Seiten:469
Sonstiges Buchtip
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Einleitung

Kaum ein anderer deutscher Monarch des vergangenen Jahrhunderts hat Gemüt und Phantasie der Mit- und Nachwelt so stark bewegt wie König Ludwig II. von Bayern. Die großzügige Förderung Richard Wagners und die Mitwirkung an der Gründung des Deutschen Reiches 1870/71 haben diesem Wittelsbacherfürsten einen Platz in der Geschichte gesichert, aber im Bewußtsein der breiten Öffentlichkeit lebt Ludwig vor allem als romantischer »Märchenkönig« weiter. Die einmalige, ganz und gar außergewöhnliche, bizarre und geheimnisvolle Persönlichkeit Ludwigs II. hat schon die Zeitgenossen fasziniert und noch zu seinen Lebzeiten den »Ludwig-Mythos« begründet. Ein Plerrscher, der - im Jahrhundert des Bürgertums, des Konstitutionalismus und der Industrialisierung — sich in schwärmerischem Sinn für Kunst, Poesie und alle hohen Ideale begeisterte, der in der absoluten Monarchie der französischen Bourbonen die höchste Form des Königtums sah und der sich, weltflüchtig und menschenscheu, in prunkvollen Schlössern die Kulissen für seine Träume erbaute — ein solcher König schien einer anderen Welt, einer Phantasie- und Märchenwelt anzugehören, nur nicht der Wirklichkeit seiner eigenen Zeit.

Tatsächlich wurzelte Ludwig II. doch in vieler Hinsicht in den Traditionen seines Hauses, seines Landes und seiner Epoche.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation