Ludwig II.


Autor:Herre Franz
ISBN:3898362612
Verlag:Komet
Jahr:2004
Seiten:398
Sonstiges
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Als Märchenkönig in seinen Märchenschlössern ist König Ludwig II. von Bavern lebendig geblieben. Der Journalist und Historiker Franz Herre zeigt Ludwig U. aus einer neuen Perspektive.

Nach Ludwigs geheimnisvollem Tod im Starnherger See am 13. Juni 1886 wird er auch heute noch nostalgisch verklärt und als tragische Gestalt geliebt. Erblich belastet und falsch erzogen, unter dem Einfluß der Spätromantik und Richard Wagners geriet der mit achtzehn Jahren König gewordene Wittelshachcr in Widerspruch zu den Realitäten seinerzeit. Ludwigs Vorstellungen vom Königtum deckten sich nicht mit den Fakten des bürgerlichen, konstitutionellen und nationalen 19. Jahrhunderts. In Bayern regierte die Bürokratie, im Nationalreich dominierte der König von Preußen als Deutscher Kaiser.

König Ludwig sonderte sich von den Mitmenschen und der Umwelt ab, zog sich in eine Traumwelt zurück, verweigerte sich seiner Zeit und seinem Amt. Zeitgenossen erklärten ihn für verrückt, weil er ans seiner Stellung, seiner Epoche auszurücken versuchte. Heutzutage erscheint er eher als icht nur die Phantasie, sondern mich die nötigen Mittel besaß, sich sein Märchenreich zu schaffen.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation