König Maximilian II. von Bayern


Autor:Haus der Bayerischen Geschichte
ISBN:3475525895
Verlag:rosenheimer
Jahr:1988
Seiten:307
Sonstiges
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Zu Unrecht stehet König Maximilian II. von Bayern im Schatten der Geschichtsschreibung. Seine Regierungszeit (1848-1864) wird gern als Intermezzo zwischen den Regentschaften seines Vater Ludwig I., und seines Sohnes Ludwig II. betrachtet.

Mit zahlreichen Einzelbeiträgen namhafter Historiker zur aussergewöhnlichen politischen und persönlichen Biographie dieses konservativ-liberalen Herrschers unternimmt es der vorliegende Band, gerade auch dem aufgeschlossenen Laien eine bedeutende, richtungsweisende Epoche bayerischer Geschichte näherzubringen.

Person und Regierungszeit König Maximilians II. von Bayern (1848 - 1864) haben bislang in der Geschichtsschreibung nicht den Raum und das Interesse gefunden, die diesem Monarchen und der durch ihn verkörperten Phase der bayerischen Geschichte in Wirklichkeit gebühren.

Das Haus der Bayerischen Geschichte, dessen Auftrag es vornehmlich ist, „Geschichtsbewußtsein zu fördern und zu pflegen", nahm dieses Defizit zum Anlaß, sich von namhaften Fachhistorikern eine politische Biographie Maximilians II. erstellen zu lassen, die wissenschaftliche Exaktheit mit populärer Darstellungsweise zusammenführt. Damit wird dem historisch interessierten Leser ein Sammelband vorgelegt, der umfassend Auskunft gibt über eine bedeutende Herrscherpersönlichkeit in einer entscheidenden Periode der Historie Bayerns. Das Buch gliedert sich in die Kapitel „Person und Hofgesellschaft", „Politik und Wirtschaft" und „Kultur und Wissenschaft" und deckt damit die wichtigsten Bereiche ab, die mit der Person und der Politik des konservativliberalen Königs zusammenhängen.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation