Die Gärten der Borstei


Autor:Borstei-Museum
ISBN:3922803188
Verlag:Borstei-Museum
Jahr:2009
Seiten:144
Sonstiges
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Die Borstei (511m über dem Meeresspiegel) steht auf der oberbayerischen Schotterebene, auf den Abtragungen der Alpen also, die in Warmzeiten durch Flüsse und in den Eiszeiten durch Gletscher ins Alpenvorland verschoben wurden.

Das Gebiet zwischen München und dem Dachauer Moos war landwirtschaftlich nur als magere Viehweide nutzbar. Es bestand aus Sand und Kies mit einer dünnen Erdschicht drüber. Der Schäfer mit seiner Herde auf der Relieftafel „Unsere Weide war hier" (links der Einfahrt von der Dachauer Straße in die Voitstraße) erinnert an die Nutzung dieses Gebiets vor der Verstädterung. Die Ebene mit ihrem kargen und harten Boden wurde im 19. Jahrhundert vorwiegend als Exerzierplatz des Militärs genutzt.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation