Das Lehel


Autor:Wagner Ludwig
ISBN:B0027K4750
Verlag:Lindner
Jahr:1960
Seiten:350
Sonstiges
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Beiträge zur Entwicklungsgeschichte eines Münchner Stadtteils und bezirksweisen Stadtbeschreibung; Münchener Stadtkunde

V O R W O R T

Die Arbeitsstelle für Volks- und Heimatforschung hat sich nach den Veröffentlichungen von Professor Dr. Theodor Dombart über „AI t-Schwab in g" und „Milbertshofen" in den letzten Jahren der Sammlung von Materialien zur Entwicklungsgeschichte des Stadtteils Lehel zugewandt und dabei soviel Interessantes und Unbekanntes aus der Vergangenheit und sovielWertvolles über die Gegenwart zusammengetragen, daß es zunächst unmöglich schien, das Geschichtliche und das Gegenwartskundliche in einem Band zu vereinigen und auch nur annähernd vollständig zu veröffentlichen. Aber schließlich siegten folgende Überlegungen:

Wenn das umfängliche chronistische Material — vor allem über die Schulgeschichte des Lehels — irgendwo einen Platz zur Veröffentlichung verdiente, dann auf jeden Fall in einer Schriftenreihe, die von der Schulverwaltung der Landeshauptstadt München betreut wird.

Wenn andererseits unsere Schriftenreihe in ihrer gegenwartskundlichen Zielsetzung durch die Schilderung der Vielfalt der in einem Stadtteil gewachsenen und vorhandenen Einrichtungen zugleich zu einer Soziographie unserer Stadt beitragen will, so war die überraschende Fülle, die sich gerade im Lehel zeigt, und das sich von allen Seiten her bietende Material zu verführerisch, als daß man darauf hätte verzichten wollen.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation